Ohrenwürmer schlängeln sich stundenlang in Ihr Gehirn, und es ist unmöglich, sie herauszuschneiden. Zu den fünf besten, die nach einem mathematischen Modell ermittelt wurden, gehören "We Will Rock You" von Queen, "Happy" von Pharrell William, "We Are The Champions" von Queen und "I'm Gonna Be (500 Miles)" von Proclaimer. (Unser tiefstes Mitgefühl für die Stunden, die Sie jetzt sicherlich mit Summen verbringen werden.)
Was verwandelt einen Song von einer vorübergehenden Melodie in das mentale Äquivalent eines zu wiederholenden CD-Sets? Kelly Jakubowski von der britischen Durham University wollte genau das herausfinden, berichtet Joanna Klein von der New York Times . Jakubowski fragte 3.000 Umfrageteilnehmer, welche Popmusik am häufigsten in ihren Köpfen landete. Sie verglich dann die melodischen Eigenschaften dieser Lieder mit populären Liedern, die niemand als Ohrwürmer auswählte. Die Studie wurde kürzlich in der Zeitschrift Psychology of Aesthetics, Creativity and the Arts veröffentlicht.
Die Songs, die den Status eines Ohrwurms erreichen, haben einige Gemeinsamkeiten, und laut Jakubowski ist es möglich, vorherzusagen, welche Songs in einer mentalen Schleife hängen bleiben könnten. „Diese musikalisch klebrigen Songs scheinen ein recht schnelles Tempo zu haben, zusammen mit einer gemeinsamen melodischen Form und ungewöhnlichen Intervallen oder Wiederholungen, wie wir sie im Eröffnungsriff von„ Smoke On The Water “von Deep Purple oder im Refrain von„ Bad Romance “hören können. von Lady Gaga “, sagt sie in einer Pressemitteilung.
In einer melodischen Form, die von vielen der stärksten Ohrwürmer verwendet wird, steigt der Ton zuerst in der ersten Phrase und fällt dann in die zweite Phrase. Laut Jabkubowski ist dieses Muster in „Twinkle, Twinkle, Little Star“ sowie in anderen Kinderreimen und Maroon 5s „Moves Like Jagger“ zu sehen.
Jakubowski sagt, Menschen, die mehr Musik hören und singen, neigen dazu, mehr Ohrwürmer zu bekommen. Neunzig Prozent ihrer Befragten gaben an, dass ihnen mindestens einmal pro Woche ein Lied im Kopf steckt, normalerweise zu Zeiten, in denen das Gehirn nicht besonders beschäftigt ist, wie beim Duschen, Gehen oder Reinigen des Hauses.
"Wir wissen jetzt auch, dass die Melodie unabhängig vom Chart-Erfolg eines Songs durch bestimmte Merkmale dazu neigt, sich in den Köpfen der Menschen festzusetzen, wie etwa durch eine Art privaten musikalischen Bildschirmschoner", heißt es in der Veröffentlichung.
Ohrenwürmer könnten mehr als nur ein Ärgernis sein, berichtet Klein. Sie könnten einen Einblick in die kognitiven Werkzeuge geben, mit denen Menschen vor dem Aufkommen der Schriftsprache Informationen lernten und weitergaben. Gedichte und Lieder wurden oft verwendet, um Geschichten oder Listen von Vorfahren zu erzählen. Jakubowski sagt Klein, dass das Lernen eines Liedes ein komplexer Prozess ist, der über viele Wege ins Gehirn gelangt, einschließlich der Augen, Ohren und Muskeln, die zum Spielen und Singen verwendet wurden.
Sind Ohrwürmer also gefährlich oder nur ärgerlich? Klein schreibt, dass sie einerseits eine spontane Erkenntnis darstellen, die mit Kreativität und Planung verbunden ist - denken Sie an Tagträume. Andererseits können sie sich auch zu Obsessionen oder Halluzinationen entwickeln.
Die nächste Frage, schreibt Joseph Dussault von The Christian Science Monitor, lautet: Könnten diese Erkenntnisse Songwritern oder Jinglewritern (By Mennen!) Dabei helfen, eingängigere, hirnverfallende Melodien herzustellen? Der Komponist und Brandeis-Universitätsprofessor David Rakowski sagt Dussault, die Antwort sei wahrscheinlich nicht.
"Die Wissenschaft braucht oft Jahre, um herauszufinden, was Künstler bereits instinktiv wissen", sagt Rakowski gegenüber Dussault. „Wenn man die richtigen Elemente eines großen Gedichts kennt, kann man kein großes Gedicht schreiben. Das sagt dir nicht, wie man sie auf kunstvolle und frische Weise kombiniert und kontrastiert. “Viele Beatles-Songs, sagt er, entsprechen den Regeln für Ohrwürmer. "[Aber] ich bin mir nicht sicher, ob das mir die Möglichkeit gibt, einen Beatles-Song zu schreiben."
Aber Jakubowski und ihr Team wollen es versuchen, erzählt sie Dussault. In einer Folgestudie hoffen sie, ein neues Lied zu kreieren, das auf den Prinzipien der Ohrwurmkrankheit basiert, die sie identifiziert haben. Sie werden dann das Lied optimieren, um zu identifizieren, welche Aspekte der Struktur es am klebrigsten machen.
Diese Forschungsrichtung ist nicht ohne Risiken. Jakubowski erzählt Klein, dass sie Lady Gagas „Bad Romance“ zwei Tage hintereinander im Kopf hatte.
Hoffen wir, dass es Ihnen besser geht: