Eine neue Analyse der Google-Suchhistorie von mehr als 100 Notfallpatienten bietet eine Reihe von Einblicken in zeitgenössische Gesundheitspraktiken. Wie Ed Cara für Gizmodo berichtet, stellten Forscher der University of Pennsylvania in der Woche vor einem Notarztbesuch fest, dass sich die Anzahl der gesundheitsbezogenen Informationen der Teilnehmer verdoppelte, wobei Fragen zu Symptomen, möglichen Diagnosen und logistischen Daten in Bezug auf nahe gelegene Notaufnahmen an der Spitze standen Liste der Suchen.
Die in BMJ Open veröffentlichten Ergebnisse verdeutlichen die potenziellen Vorteile der Verwendung von Suchdaten, um die Bedürfnisse der Patienten besser zu antizipieren. John Kopp von PhillyVoice weist zum Beispiel darauf hin, dass private Suchanfragen eher Fragen aufdecken, die Patienten unangenehm persönlich stellen, entweder aus Verlegenheit über eine Reihe von Symptomen oder aus Angst, nicht informiert zu sein.
Eine in der Studie genannte Person kam mit einem „nussgroßen fibrösen Tumor“ ins Krankenhaus. Obwohl der mit der Weitergabe dieser Diagnose beauftragte Arzt wahrscheinlich eine Erklärung für ihre medizinische Bedeutung lieferte, suchte der Patient später bei Google: „Wie groß ist eine Walnuss?“ und "Was ist ein fibröser Tumor?" - offenbarte einen Mangel an Verständnis für die anstehenden Probleme.
„Wenn wir wissen, wonach Patienten vor dem Besuch einer ED suchen, können wir sie zu den besten Versorgungsquellen leiten“, sagt der Hauptautor Jeremy Asch, ein Innovationsstratege im Penn Medicine Center für digitale Gesundheit, in einer Erklärung. "Und zu wissen, wonach sie danach suchen, zeigt uns, wie wir besser kommunizieren und den Patienten auf ihrem Weg helfen können."
Um Freiwillige für die Studie zu gewinnen, befragten Asch und seine Kollegen rund 700 Personen, die zwischen März 2016 und 2017 die Notaufnahme besuchten, nach einem Google-Konto. Etwa 300 Personen bejahten dies mit den Cara-Notizen von Gizmodo. Als die Wissenschaftler die Teilnehmer jedoch aufforderten, ihre vollständigen Google-Suchverlaufsdaten zur Verfügung zu stellen, wurde der Pool erheblich kleiner. Insgesamt stimmten 119 Personen zu, dem Team das Durchsuchen ihres privaten Internet-Fußabdrucks zu ermöglichen. unter Berücksichtigung derer, deren Daten nicht verfügbar waren oder nicht vorhanden waren, lag die endgültige Zählung bei 103.
Laut Aneri Pattani von Philly Inquirer suchten die Forscher nach Mustern, indem sie die Suchverlaufsdaten mit den Krankenakten der Patienten verglichen. Im Durchschnitt, sagt Asch Pattani, hängen etwa sechs Prozent aller Google-Suchen mit Gesundheitsproblemen zusammen. In der Woche vor einem Notarztbesuch hat sich die gesundheitsbezogene Suchrate der Teilnehmer jedoch im Wesentlichen verdoppelt. Mehr als die Hälfte der Probanden oder 53 Prozent suchten nach Informationen zu ihrer Hauptbeschwerde (zum Beispiel die Studiennotizen, eine Person mit Kopfschmerzen könnte googeln, wie man den Druck auf die Nasennebenhöhlen lindert), während 15 Prozent die Richtungen googelten oder logistische Informationen suchten Informationen zu nahe gelegenen Gesundheitseinrichtungen.
Überraschenderweise, fügt Asch hinzu, stellte das Team fest, dass die meisten Personen es vermieden, in die Falle zu geraten, dass die Google-Suche die Worst-Case-Szenarien darstellt. "Die meisten Leute haben ziemlich genau nach dem gesucht, worüber sie sich beschweren, und nicht nach dem Kaninchenbau, ob es sich um Krebs oder einen Gehirntumor handelt", erklärt Asch Pattani.
Eine der Hauptfragen, die in der Studie aufgeworfen wurden, ist, wie genau medizinische Fachkräfte auf die Suchverlaufsdaten der Patienten zugreifen und daraus lernen können. Für CNBC schreibt Christina Farr, dass Forscher, die solche privaten Informationen studieren möchten, sicherstellen müssen, dass die Patienten vollständig verstehen, was sie mit der Weitergabe vereinbaren, und gewährleisten müssen, dass die Daten nur für den beschriebenen Zweck verwendet werden. Laut Farr könnte eine Gruppe wie Google Probleme haben, eine solche Einigung zu erzielen, da sie befürchtet, dass Daten an Dritte, einschließlich Werbekunden, weitergegeben werden.
Das vielleicht faszinierendste Ergebnis der Untersuchung ist, wie bereitwillig Einzelpersonen sind, ihre privaten Daten weiterzugeben. Von den 300 Patienten mit Google-Konten erklärte sich etwa die Hälfte damit einverstanden, den Wissenschaftlern Zugriff auf ihre vollständigen Suchverlaufsdaten zu gewähren.
Wenn das Gesundheitswesen eine Möglichkeit findet, Suchverlaufsdaten in Krankenakten zu integrieren, ohne private Informationen preiszugeben, könnten die Ergebnisse transformativ sein.
"Anstatt Patienten zu 'Dr. Google “, schließt die Senior-Autorin Raina Merchant in der Erklärung, „ wir fragen uns, ob wir in ihren Terminen nützlichere Informationen liefern können, basierend auf dem, was sie wirklich interessiert. “