DeeDee Trotter saß 2006 in einem Flugzeug, als sie einen Passagier hinter sich hörte, der über den Steroidskandal sprach. Föderale Ermittler im Fall Balco, benannt nach einem Labor, in dem Nahrungsergänzungsmittel hergestellt wurden, würden letztendlich mehr als zwei Dutzend Athleten für die Einnahme leistungssteigernder Medikamente in Frage stellen, darunter Barry Bonds, Baseball's Homerun King, und Marion Jones, die Sportlerin. Feldstar, der im Gefängnis landen würde, von fünf olympischen Medaillen beraubt.
Aus dieser Geschichte
[×] SCHLIESSEN



Fotogallerie
Verwandte Inhalte
- Die Zukunft des Betrugs im Sport
"Dieser Typ las Zeitung und sagte:" Oh, sie sind alle drogenabhängig ", erinnert sich Trotter, ein Läufer, der bei den Olympischen Spielen 2004 eine Goldmedaille in der 4 x 400-Meter-Staffel gewann. Sie war wütend. „Ich drehte mich um und sagte:‚ Hey - entschuldige, es tut mir leid, aber das stimmt nicht. Ich bin ein Profisportler und Olympiasieger und nehme keine Drogen. Ich habe noch nie darüber nachgedacht. ' Trotter ist derzeit bestrebt, sich dem US-Team anzuschließen und an ihren dritten Olympischen Spielen teilzunehmen. „Es hat mich wirklich verärgert, dass es so wahrgenommen wird - wenn sie schnell rennt, dann nimmt sie Drogen. Ich habe das gehasst und ihm eine kleine Einstellung gegeben. “
Dieses Flugzeuggespräch veranlasste Trotter, eine Stiftung namens Test Me, I'm Clean zu gründen! "Es gab uns saubere Athleten eine Chance, uns zu verteidigen", sagt Trotter. "Wenn Sie jemanden sehen, der dieses Armband trägt" - sie hält ein gummiartiges weißes Armband hoch, das mit dem Namen der Gruppe verziert ist - "bedeutet dies, dass ich ein sauberer Athlet bin." Ich mache das mit harter Arbeit, Ehrlichkeit und Ehre. Ich nehme keine äußeren Substanzen. “
Während Trotter mir diese Geschichte erzählt, frage ich mich, ob das alles nur ein Haufen präventiver PR ist. Es tut mir weh, so zu reagieren, aber angesichts der Dopingskandale, die die letzten drei Olympischen Sommerspiele plagten, und der Tatsache, dass fast jeder beschämte Athlet zumindest anfänglich darauf besteht, dass er unschuldig ist, ist es schwierig, solche Proteste bare Münze zu nehmen.
Meine tiefste Ernüchterung kam von einem ehemaligen Freund, Tyler Hamilton, meinem Teamkollegen im Radteam der Universität von Colorado. Als er bei den Olympischen Spielen 2004 im Zeitfahren eine Goldmedaille gewann, freute ich mich, als jemand, den ich als ehrlich und fleißig bewundert hatte, die Spitze eines Sports erreichte, der von Dopingskandalen heimgesucht worden war. In den folgenden Tagen wurde Hamilton jedoch erneut auf Blutdoping untersucht. Seine Anhänger begannen, "I Believe Tyler" -T-Shirts zu verkaufen, und er nahm Spenden von Fans entgegen, um seine Verteidigung zu finanzieren. Die Beweise gegen ihn schienen unbestreitbar, aber der Tyler, den ich auf dem College kannte, war kein Betrüger oder Lügner. Also fragte ich ihn direkt, ob er schuldig sei. Er sah mir in die Augen und sagte mir, er habe es nicht getan. Letztes Jahr gestand Hamilton, nachdem er von Ermittlern des Bundes vorgeladen worden war, endlich seine Medaille und gab sie zurück.
Der Sturz olympischer Helden hat den Sport verdächtigt. Und die Opfer der Dopper sind nicht nur die Rivalen, denen sie ihre goldenen Podiumsmomente gestohlen haben, sondern jeder saubere Athlet, dessen Leistung mit Skepsis aufgenommen wird.
Doping oder die Verwendung einer Substanz zur Leistungssteigerung ist nichts Neues. Im Gegensatz zu den romantischen Vorstellungen über die Reinheit des olympischen Sports nahmen die alten Griechen spezielle Getränke und Tränke zu sich, um ihnen einen Vorteil zu verschaffen, und bei den Spielen von 1904 setzten die Athleten wirksame Mischungen aus Kokain, Heroin und Strychon um. Für den größten Teil der olympischen Geschichte galt der Drogenkonsum nicht als Betrug. Bei den Olympischen Spielen 1960 wurde der dänische Radfahrer Knut Jensen während eines Rennens ohnmächtig, brach sich den Schädel und starb später. Der Gerichtsmediziner machte Amphetamine für den Tod verantwortlich, und der Fall führte zu Anti-Doping-Regeln. Die Drogentests begannen mit den Spielen von 1968 mit dem Ziel, die Gesundheit der Athleten zu schützen. Neben kurzfristigen Schäden scheinen bestimmte Medikamente auch das Risiko für Herzkrankheiten und möglicherweise für Krebs zu erhöhen.
Die ursprüngliche Absicht der Anti-Doping-Regeln war es zu verhindern, dass Athleten aufgrund von Überdosierungen tot umfallen. Im Laufe der Jahre haben sich die Regeln jedoch ebenso intensiv auf den Schutz der Integrität der Spiele konzentriert. Die komplexe Aufgabe, die Standards aufrechtzuerhalten, obliegt der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und ihrem amerikanischen Amtskollegen, der US-amerikanischen Anti-Doping-Agentur (USADA), die 1999 bzw. 2000 gegründet wurden. Diese Agenturen beaufsichtigen die Drogentests und arbeiten mit olympischen Organisatoren zusammen, um die Tests bei den Spielen zu verwalten.
Zuvor wurden die Tests vom US-amerikanischen Olympischen Komitee durchgeführt und die Fälle von jedem Sportverband beurteilt. Doch die Leitungsgremien fördern ihren Sport, fordern Sponsorengelder an und leisten einen Beitrag zu den erstaunlichen Leistungen, nach denen sich die Fans sehnen. Kein Sport wollte einen schmutzigen Ruf, und Beamte zögerten, ihre Stars zu trüben. Obwohl leistungssteigernde Drogen verboten waren, wurde das Verbot in einigen Sportarten so behandelt, wie viele Fahrer Geschwindigkeitsbegrenzungen sehen - fahren Sie mit der Geschwindigkeit fort, lassen Sie sich einfach nicht erwischen.
Die Schaffung unabhängiger Testagenturen änderte all dies, sagt Travis Tygart von der USADA. "Wir sagten, wir werden nicht zulassen, dass sich die Kultur von den Regeln unterscheidet - ein solcher moralischer Relativismus wird nicht toleriert." Tygart trat der Agentur im Jahr 2002 als Director of Legal Affairs bei und wurde 2007 CEO Obwohl er offiziell ein Gesetzeshüter ist, sagt er, dass seine Hauptaufgabe darin besteht, "die Integrität des Wettbewerbs zu gewährleisten und die Rechte sauberer Athleten zu wahren".
Die Verbotsliste der WADA umfasst derzeit mehr als 200 verbotene Substanzen und Methoden:
Anabole Steroide: Bekannt geworden durch Bodybuilder, die sie zum Auffüllen verwenden, können anabole Steroide auch die Regeneration verbessern und Ausdauersportlern ermöglichen, härter mit weniger Ruhe zu trainieren. Sie sind in Urintests leicht nachweisbar, sodass Athleten sie an Tagen, an denen es unwahrscheinlich ist, dass sie getestet werden, in Mikrodosen anwenden. Der Fall Balco (Bay Area Laboratory Co-operative) betraf ein Steroid namens „The Clear“, das der Entdeckung entgehen sollte. Nachdem ein Track Coach Anti-Doping-Beamten eine Probe des Medikaments geschickt hatte, entwickelten die Wissenschaftler einen speziellen Test dafür. Der Skandal verwickelte mehrere Dutzend Athleten.
Blutdoping: Eine Erhöhung der Sauerstofftransportkapazität des Blutes kann die Muskelleistung verbessern und die Ausdauer um bis zu 15 Prozent steigern. Die ursprüngliche Technik bestand darin, dass ein Athlet das Blut abzog und einfrierte und es kurz vor dem Wettkampf erneut injizierte. Die Strategie wurde 1989 durch die Zulassung von Erythropoetin (EPO) als medizinische Behandlung für Anämie auf der Basis eines natürlich vorkommenden Hormons, das die Produktion roter Blutkörperchen anregt, vereinfacht. Als Experten lernten, den illegalen Gebrauch von EPO durch Sportler aufzudecken, änderten Dopper ihre Dosen, um dem Test zu entgehen. Im Jahr 2004 stellten Forscher einen Test vor, mit dem eine Bluttransfusion von einem Spender nachgewiesen werden konnte. Auf diese Weise wurde Tyler Hamilton bei der Spanien-Rundfahrt 2004 und den Olympischen Spielen 2004 in Athen beim Doping erwischt. Wissenschaftler arbeiten derzeit an einem Test zur Identifizierung von Bluttransfusionen des Athleten aus Chemikalien, die während der Lagerung ins Blut gelangen.
Hormone: Da Insulin, IGF-1 und das menschliche Wachstumshormon auf natürliche Weise im Körper produziert werden, sind sie einige der am schwierigsten nachzuweisenden Substanzen. Elite-Athleten haben sie illegal eingesetzt, um die Muskelmasse zu erhöhen und die Regeneration zu beschleunigen. Insulin ist in den letzten Jahren populär geworden, aber wenn es in der falschen Dosis eingenommen wird, kann es tödlich sein. Der Sprinter und dreimalige Olympiamedaillengewinner Alvin Harrison wurde 2004 für vier Jahre gesperrt, nachdem er die Einnahme von sechs leistungssteigernden Medikamenten, darunter Insulin und menschliches Wachstumshormon, eingestanden hatte. (Er behielt seine olympischen Medaillen, die er vor dem zugelassenen Doping gewann.)
Asthmamedikamente: Auch als Beta-2-Agonisten bezeichnet, wirken Salmeterol und Clenbuterol in großen Dosen als muskelaufbauende Wirkstoffe. Die Medikamente sind im Urin nachweisbar. Im vergangenen Sommer erhielt David Clinger ein lebenslanges Verbot des Radfahrens, um Clenbuterol-positiv zu testen, während eines Tests außerhalb des Wettbewerbs, der gegen Ende seines zweijährigen Verbots für Testosteron und das Stimulans Modafinil durchgeführt wurde.
Hormonantagonisten oder -modulatoren: Doppler, die Steroide oder Hormone einnehmen, können den natürlichen Hormonhaushalt ihres Körpers stören, sodass sie Substanzen einnehmen können, um diesen Reaktionen entgegenzuwirken. Eine große Dosis Testosteron kann einen Körper dazu anregen, zusätzliches Östrogen zu produzieren, mit unerwünschten Ergebnissen bei Männern wie vergrößerten Brüsten. USADA schlug den in Houston lebenden Radfahrer Mitch Comardo 2009 mit einer zweijährigen Sperre, nachdem er positiv auf Tamoxifen getestet hatte, ein Medikament, das Östrogen blockiert.
Experimentelle Substanzen: Um den Testern einen Schritt voraus zu sein, greifen Betrüger regelmäßig auf Medikamente zurück, die sich noch in der Entwicklung befinden, und beschaffen sie häufig auf dem Schwarzmarkt. Die WADA arbeitet mit der Pharmaindustrie zusammen, um Tests zum Nachweis experimenteller Arzneimittel zu entwickeln. Im November 2009 kündigte das Internationale Olympische Komitee (IOC) Sanktionen gegen fünf Olympioniken aus dem Jahr 2008 für die Verwendung von CERA, einem EPA-Medikament der dritten Generation, an.
Die olympischen Organisatoren planen, während der Londoner Spiele 5.000 Drogentests durchzuführen - eine beispiellose Zahl. Fast die Hälfte der 14.000 teilnehmenden Athleten, einschließlich aller Medaillengewinner, wird nach ihrer Veranstaltung zur Seite gestellt und in einen privaten Testraum gebracht. Dort wird unter der Aufsicht eines Anti-Doping-Beamten eine Urin- oder Blutprobe entnommen. Der Athlet wird die Proben kennzeichnen, signieren und versiegeln, bevor sie an eine hochmoderne, WADA-zertifizierte Einrichtung gesendet werden, die von Wissenschaftlern am King's College in London geleitet wird.
In den diesjährigen Tests werden mehr als 240 illegale Substanzen untersucht, von Wachstumshormonen über Asthmamedikamente bis hin zu experimentellen Medikamenten, die noch nicht auf dem Markt sind. Es klingt beeindruckend, aber das Testen am Wettkampftag ist nicht besonders effektiv. Viele leistungssteigernde Medikamente werden nicht im Wettkampf, sondern im Training eingesetzt. Athleten können leicht auf anabole Steroide aufladen, um ihre Muskelmasse zu steigern und sich während des Trainings mehr Kraft zu gönnen. Dann können sie vor einer Veranstaltung eine Pause einlegen, um einen sauberen Test durchzuführen, sagt Daniel Eichner, Geschäftsführer des von der WADA akkreditierten Sportmedizinischen Forschungs- und Testlabors in Salt Lake City. In ähnlicher Weise verbessert EPO die Leistung, lange nachdem das Medikament im Körper nachgewiesen werden kann.
Aus diesem Grund sind Tests außerhalb des Wettbewerbs zu einem Eckpfeiler des WADA-Ansatzes geworden. Die Athleten müssen die Anti-Doping-Agenturen über ein vertrauliches System, auf das sie über das Internet und Smartphones zugreifen können, über ihren Aufenthaltsort auf dem Laufenden halten. Tester wiederum zielen auf Athleten in den Zeiten ab, in denen sie am wahrscheinlichsten Doping haben, z. B. in den Trainingsperioden vor der Saison und in den Wochen vor dem Wettkampf. "Unsere Tests sind jetzt sehr strategisch", sagt Tygart. "Wir haben zwei Ziele - maximale Abschreckung und maximale Entdeckung."
Durch offene Diskussionen mit reformierten Dopern behalten die Beamten die unerwarteten Möglichkeiten im Auge, mit denen illegale Drogenkonsumenten die Leistung steigern. Zum Beispiel haben sie gelernt, dass Power Jocks wie Gewichtheber und Sprinter, die sich ansammeln wollen, nicht die einzigen sind, die Steroide verwenden. Ausdauersportler wie Marathonläufer und Distanzschwimmer trainieren mit ihnen in niedrigen Dosen härter mit weniger Ruhe. Enthüllungen wie diese haben den Ansatz der USADA verändert.
"Anti-Doping war traditionell reaktionär", sagt Eichner. "Sie würden warten, bis ein Medikament auf den Markt gebracht wird, und dann denken sie, naja, vielleicht benutzen es Athleten, also sollten wir es besser verbieten und dann einen Test ausarbeiten." Die WADA hat bis heute mehr als 54 Millionen US-Dollar ausgegeben über Anti-Doping-Forschung zur Vorhersage und Vorbereitung neuer Medikamente, die die Leistung verbessern könnten.
Die Agentur kann auch hinter Betrüger fangen. Nach den WADA-Regeln können Proben bis zu acht Jahre gelagert werden, damit sie neuen Tests unterzogen werden können, die nach einer Veranstaltung entwickelt werden. Das IOC wird in Kürze die Proben der Spiele 2004 erneut testen. Diese Art der nachträglichen Prüfung kostete Rashid Ramzi seine 1500-Meter-Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2008, nachdem er CERA Monate nach Ende der Spiele positiv bewertet hatte. Hätte Ramzi gewusst, dass der Test unmittelbar bevorsteht, hätte er sich möglicherweise enthalten müssen. Da die CERA in der detaillierten Liste der verbotenen Substanzen und Methoden der WADA aufgeführt war, konnte die Agentur ihren neuen Test ohne Fanfare vorstellen, eine Strategie, die Dopper in der Defensive halten soll.
Das bislang ehrgeizigste Projekt der WADA nennt die Agentur einen biologischen Pass - eine Art physiologisches Profil, mit dem subtile Anzeichen von Doping festgestellt werden. Herkömmliche Tests sind wie Polizeiradar - sie lassen sich leicht vermeiden, wenn Sie wissen, wann Sie Ausschau halten müssen, sagt Eichner. Der Pass hingegen erkennt selbst keine Dopingprodukte, sondern die physiologischen Veränderungen, die sie hervorrufen. "Anstatt zu versuchen, Sie beim Beschleunigen zu ertappen", sagt Eichner, "messen wir, wie lange es dauert, von Punkt A nach Punkt B zu gelangen, und berechnen dann, wie schnell Sie gefahren sind." Forscher haben drei Arten von Pässen in Arbeit: z blutfördernd, Steroide und Hormone.
Mit dem zuerst entwickelten Blutpass werden im Laufe einer Saison Blutproben analysiert, um Unstimmigkeiten zu erkennen, die auf Doping hindeuten. Zum Beispiel zeichnet der Pass die Spiegel neu gebildeter roter Blutkörperchen auf, die als Retikulozyten bezeichnet werden. Die Einnahme eines Arzneimittels wie EPO, das die Produktion roter Blutkörperchen fördert, führt zu einem raschen Anstieg der Retikulozytenzahlen, während Bluttransfusionen zu einem Absinken der Retikulozyten führen, wenn der Körper seine eigene Blutkörperchenproduktion unterbricht. Hämoglobin, ein Molekül, das Sauerstoff im Blut trägt, steigt und fällt auch als Reaktion auf verschiedene Blutdotierungsschemata, sodass Tester seine Spiegel überwachen können, um nach Anzeichen von Doping zu suchen.
Pässe erschweren das Doping, werden es aber nicht ganz ausmerzen, sagt Eichner. "Der Reisepass fängt viele Leute ein, aber es ist klar, dass einige Athleten sich an das Programm angepasst haben und Wege gefunden haben, um das Auslösen von Flaggen zu vermeiden." Die Vergangenheit hat gezeigt, dass jeder neue Test eine Umgehung bedeutet.
"Wir bekämpfen die Schattenseiten", sagte WADA-Generaldirektor David Howman den Reportern bei einem Treffen der Partnerschaft für sauberen Wettbewerb im vergangenen Dezember in New York City. „Marion Jones war sieben Jahre ohne ein positives Testergebnis am Start. Sieben Jahre lang sagte sie: "Ich bin sauber, ich bin mehr als jeder andere Athlet auf der Welt getestet worden". Howman fügt hinzu: "Nur weil Sie getestet wurden, heißt das nicht, dass Sie sauber sind.", Wir wissen das."
Eine wachsende Herausforderung, sagt Howman, ist das organisierte Verbrechen. „Die Unterwelt ist maßgeblich an der Bereitstellung und Verteilung dieser Substanzen beteiligt - die Gewinne sind außergewöhnlich. Mit einer Investition von 100 $ können Sie 1.000 $ oder vielleicht 100.000 $ verdienen. Die WADA muss dafür sorgen, dass das aufhört. “Die Testgruppe stellte kürzlich einen Ermittlungsleiter ein, um Informationen zu sammeln und mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten. „Es wurden Dopingkontrollbeamte bestochen, es wurden Leute in Labors bestochen. Es passiert und wir müssen damit aufhören “, sagt Howman.
Und dann ist da noch das Entourage-Problem. Howman schätzt, dass Sport jährlich einen Wert von 800 Milliarden US-Dollar hat, und die Athleten sind von Trainern, Trainern, Agenten und Anwälten umgeben und beeinflusst, die davon profitieren können. Laut Tygart wurde Athleten von Anwälten davon abgeraten, den illegalen Drogenkonsum zu gestehen, da diese in einem langwierigen Prozess mehr verdienen würden. "Diejenigen innerhalb des Systems, die unseren Athleten zum Opfer fallen, müssen zur Rechenschaft gezogen werden, und wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um diese Menschen aus dem Sport zu werfen", sagt Tygart.
Hervorragende Leistung Michelle Collins war das erste Mal schockiert, als jemand in ihrem inneren Kreis ihr THG anbot, ein Steroid, das entwickelt wurde, um Drogentests auszuweichen. Der olympischen Sprinterin und ehemaligen Weltmeisterin wurde gesagt, dass das Medikament sie nach dem Training stärker machen und die Genesung beschleunigen würde. "Mir wurde nie gesagt, was es war", sagt Collins, der in den Balco-Skandal verwickelt war, weil er THG und EPO benutzt hatte. Sie stieß zum ersten Mal auf Drogen, als sie den Sprung vom College zum professionellen Wettkampf schaffte, eine besonders gefährdete Phase in der Karriere eines Athleten. "Hier werden viele Athleten von Trainern aufgegriffen, die versprechen, sie auf die nächste Stufe zu bringen", sagt Collins. "Es gibt eine Menge Gehirnwäsche." Die Athleten sind überzeugt, dass sie sich anstrengen müssen, um wettbewerbsfähig zu sein, sagt sie. "Das habe ich definitiv geglaubt."
Ebenso beschrieb Tyler Hamilton in einem Interview mit "60 Minutes" von CBS News, dass er sein Paket leistungssteigernder Medikamente zum ersten Mal als eine Art Übergangsritus empfing, als Einladung zur großen Zeit.
"Gute Leute machen Fehler", sagt Tygart und erwähnt Collins, der nach anfänglichen Dementis zugegeben hat, dass er Doping angewendet hat. Tygart erinnert sich, sie nach ihrem Geständnis gesehen zu haben. „Es war eine Transformation. Ihre gesamte Haltung und Persönlichkeit war völlig verändert. Es war unglaublich. “Collins verließ den Sport und arbeitet als lizenzierte Massagetherapeutin in ihrer eigenen Praxis in der Nähe von Dallas. Jetzt "sehr zufrieden", bedauert sie, Drogen genommen zu haben. "Wenn ich in der Zeit zurückgehen könnte, würde ich nein sagen", sagte sie mir. „Ich war schon talentiert. Ich hatte eine olympische Mannschaft ohne Drogen aufgebaut. Ich musste nicht wirklich dorthin. “
Wenn die Olympischen Spiele in diesem Sommer beginnen, werden alle Augen auf die Medaillenanzahl und die Siegerehrung gerichtet sein. Während diejenigen, die eine Medaille verfehlen, sich trösten können, wenn sie einen guten Kampf gekämpft haben, ist die Wahrheit, dass es immer noch wichtig ist, zu gewinnen. In der Welt des Sports ist nichts wichtiger als eine olympische Goldmedaille. Dennoch bleibt die Frage, zu welchem Preis? Steht diese glänzende Goldmedaille für Integrität und Sportlichkeit oder für ein Wertesystem, bei dem das Gewinnen vor allem anderen steht? Diese Frage müssen die Athleten selbst beantworten.
Ich war skeptisch, als DeeDee Trotter mir zum ersten Mal von ihrem Test Me erzählte, I'm Clean! Versprechen, aber ich habe beschlossen, ihr zu vertrauen. Ich glaube Trotter, weil ich glaube, dass Authentizität im Sport immer noch besteht. (Anmerkung der Redaktion: Trotter gewann die Bronzemedaille beim 400-Meter-Rennen bei den Olympischen Spielen in London mit ihrem Armband "Test Me, I'm Clean".) Für jeden Betrug mit Medaillendiebstahl wie Tyler Hamilton oder Marion Jones gibt es andere Athleten die sich dafür entscheiden, das Richtige zu tun. Die Olympischen Spiele bieten immer noch eine Bühne für menschliche Höchstleistungen. Es ist nicht zu spät, um Sport zu retten. Aber es wird Athleten wie Trotter brauchen, die sich der Dopingkultur stellen. Der Kampf gegen Doping ist nichts anderes als ein Kulturkrieg, der nur von innen gewonnen werden kann.