
Northern Lapwings, die normalerweise in Europa zu finden sind, wurden nach dem Hurrikan Sandy in den Himmeln von Manhattan fliegen gesehen. Foto: Goran Bength
Trotz all seiner Auswirkungen auf menschliche Siedlungen scheint der Hurrikan Sandy den wilden Tieren, die auf dem Weg des Sturms gefangen sind, nur geringen Schaden zuzufügen, sagt die New York Times . So weit die Forscher sagen können: "Es gibt bemerkenswert wenig Anhaltspunkte dafür, dass Vögel oder irgendeine andere zählbare, charismatische Fauna unter den Massenverlusten gelitten haben, die bei Umweltkatastrophen wie der BP-Ölkatastrophe von 2010 zu beklagen waren."
Darüber hinaus scheint die örtliche Megafauna nicht nur den Sturm gut überstanden zu haben, sondern zur Freude der Vogelbeobachter brachten die starken Winde des Sturms seltene und exotische Vögel in den Nordosten und weit entfernt von ihren regulären Aufenthaltsorten.
Als enorme Mischung aus Winter- und Tropensturmfronten mit großer Reichweite zog es eine weitaus vielfältigere Vogelgruppe an als der durchschnittliche Hurrikan. Websites wie ebird.org und birdcast.info berichteten von außergewöhnlichen Sichtungen - des europäischen Watvogels genannt der Nordkiebitz, der in Massachusetts auftaucht; von östlichen Holzwürfeln, die in Mittel- und Südamerika hätten sein sollen, tauchen plötzlich wieder in New York und Ontario auf; von Trindade-Sturmvögeln, die normalerweise ihr ganzes Leben über dem offenen Ozean vor Brasilien verbringen und im Westen von Pennsylvania auftauchen; und von Schwärmen von Leachs Sturmvögeln und Pomarine Jaegers, arktischen Verwandten von Möwen, die unerhörte Touren weit im Landesinneren und durch Manhattan unternehmen.
Der Times zufolge haben Studien zur Verfolgung von Vögeln gezeigt, dass Vögel im Allgemeinen in der Lage sind, in die Gebiete zurückzukehren, aus denen sie kamen. Nichtsdestotrotz sind diese Vogelbeispiele ein Beweis für die Macht des extremen Wetters, Arten aller Art in ferne Länder zu zerstreuen. Der starke Wind der Stürme wurde als treibende Kraft für die Verbreitung einer Reihe von Kreaturen angekündigt, von Meeresschildkröten über Leguane bis hin zu Pflanzen aller Art.
Mehr von Smithsonian.com:
Migrierende Motten können so schnell reisen wie Singvögel
Selbst enge Unterarten von Zugvögeln können sich nicht auf die beste Route einigen