Das Royal Observatory in Greenwich, England, hat seinen Astronomie-Fotografen des Jahres 2010 ausgezeichnet. Tom Lowe gewann mit diesem Foto Blazing Bristlecone. Obwohl er gewonnen hatte, war Lowe mit seinem Foto nicht ganz zufrieden. Er sagte:
Wenn ich etwas an diesem Foto ändern könnte, wäre es die künstliche Beleuchtung! Das Licht auf diesem Baum kam zufällig, weil ich meinen Scheinwerfer und möglicherweise eine Campinglaterne anhatte, während ich eine Reihe von Testaufnahmen machte! Das künstliche Licht ist zu frontal und nicht gleichmäßig verteilt, aber am Ende zeigte das Licht tatsächlich die erstaunlichen Muster im Holz des Baumes. Der Grund, warum mich diese Bäume neben ihrer auffälligen Schönheit so sehr inspirieren, ist ihr Alter. Viele von ihnen standen, während Dschingis Khan über die Ebenen Asiens marodierte. Als Zeitrafferfotograf ist es für mich selbstverständlich, unsere Welt aus der Sicht dieser alten Bäume abzubilden. Jahreszeiten und Wetter würden sich über ein Leben von mehreren tausend Jahren kaum als Ereignisse registrieren lassen. Das Leben von Menschen und anderen Tieren würde einfach als kurzzeitige Blitze erscheinen.
Lowe gewann auch die Kategorie Erde und Weltraum. Alle Gewinner können online eingesehen werden, und das Royal Observatory hat auch eine Reihe von Leitfäden erstellt, die Fotografen anleiten, wie astronomische Phänomene wie Auroren, der Mond und Kometen erfasst werden können.
Sie könnten darüber nachdenken, diese Lektionen für den 8. jährlichen Fotowettbewerb des Smithsonian Magazins zu nutzen. Einsendeschluss ist der 1. Dezember.
Schauen Sie sich die gesamte Sammlung der Bilder der Woche von Surprising Science auf unserer Facebook-Seite an.
Bildnachweis: Blazing Bristlecone (c) Tom Lowe. Weiße Berge, Kalifornien, 14. August 2009