Nach vier Monaten des Wartens und Beobachtens schlüpfen endlich Eier, die ein slowenischer Salamander namens „Olm“ gelegt hat. Diese Gelegenheit bietet Biologen die seltene Gelegenheit, die Art zu untersuchen, während sich die Salamander zum Erwachsenen entwickeln.
Verwandte Inhalte
- Es gibt Cave Dragons - und das Speichern dieser Drachen könnte der Schlüssel zum Schutz des Trinkwassers sein
- "Missing Link" Cave Fish geht wie ein Salamander
Obwohl im 17. Jahrhundert Olmen entdeckt wurden, umgibt die Art viele Geheimnisse. Die blassweißen Salamander haben sich entwickelt, um in völliger Dunkelheit zu überleben, und seit Jahrhunderten war der einzige Anlass, an dem die seltsamen Amphibien gefangen wurden, der seltene, dass man aus ihren pechschwarzen Lebensräumen schlängelte, berichtet Léa Surugue für die International Business Times UK . Olms kommen nicht nur selten vor, sondern werden auch nur etwa alle zehn Jahre gezüchtet, was es schwierig macht, ihren Lebenszyklus zu studieren.
"In freier Wildbahn finden wir niemals Eier oder Larven", sagte der Zoologe Dušan Jelić Jonathan Webb für die BBC, als die Olm im Januar in der slowenischen Postojna-Höhle ihre Eier niederlegte Höhlensysteme. "
Olms haben lange einen Platz in der slowenischen Folklore eingenommen, da ihr seltsames Erscheinungsbild und die rosa Kiemen einige glauben machten, die Olms seien Drachenkinder. Bis heute tragen die Olmen den Spitznamen "Babydrachen", schreibt Surugue. Die blinden Salamander haben jedoch einige fantastische Fähigkeiten - Wissenschaftler haben gezeigt, dass Olms ein Jahrzehnt ohne Fütterung auskommen können, und einige glauben, dass sie ein Jahrhundert lang leben können.
Ein erwachsener Olm. (Iztok Medja / Postojnska Jama)"Das ist sehr cool - es ist ziemlich außergewöhnlich", sagte Primoz Gnezda, ein anderer Biologe, der in der Postojna-Höhle arbeitet, im Januar zu Webb. "Aber wir haben auch große Angst, dass etwas schief geht, weil die Eier sehr empfindlich sind."
Dies ist das erste Mal seit 2013, dass ein Olm in der Höhle von Postojna Eier legt. Die Eier aus diesem Gelege wurden von einem anderen Olm gefressen und keiner überlebte. Diesmal haben Biologen die zerbrechlichen Eier von ihren Eltern getrennt und sie über eine Infrarotkamera unter ständiger Beobachtung gehalten, schreibt Webb. Glücklicherweise wurde der aufregende Moment auf Band festgehalten, als Anfang dieser Woche das erste Ei ausbrütete.
"Ich war in der Höhle und habe noch andere biologische Arbeiten ausgeführt", sagt der Biologe Sašo Weldt zu Webb. "Da wir alle Eier auf einer IR-Kamera haben, haben wir gesehen, dass eines fehlte. Dann spulen Sie zurück und stellen plötzlich fest, dass etwas passiert ist. "
Bislang ist eines der 23 Eier vollständig geschlüpft, ein anderes wackelt noch. Die Wissenschaftler hoffen, dass in den nächsten Wochen die gesamte Clutch in die Welt hinauswächst, um mit ihrem langsamen Wachstum bis ins Erwachsenenalter zu beginnen. Seitdem die Mutter ihre Eier gelegt hat, arbeiten slowenische Forscher eng mit französischen Wissenschaftlern aus einem unterirdischen Labor in Ariege (Frankreich) zusammen, in dem Wissenschaftler seit den 1950er Jahren die Salamander untersucht haben, schreibt Webb. Bisher ist dies die einzige andere Stelle, an der Babyolmen beobachtet wurden, die aus ihren Eiern schlüpften.
"In der Höhle, in der Natur, schlüpfen sie die ganze Zeit - aber niemand hier hat jemals ein Jungtier gesehen, das jünger als ungefähr zwei Jahre ist", erzählt Weldt Webb.
Die Babyolme sind sozusagen noch nicht aus dem Wasser.
Sowohl die Eier als auch die Jungtiere sind sehr empfindlich, und die Wissenschaftler wollen sie genau beobachten, um sicherzustellen, dass möglichst viele überleben. Sogar die Eier, die bis jetzt überlebt haben, machen nur einen Bruchteil der Gelege aus, wie die Mutter ursprünglich 64 gelegt hatte. Von diesen entwickelten sich nur 23 Embryonen, während der Rest unbefruchtet war oder durch Pilzinfektionen zerstört wurde. Sogar jetzt kann den aufstrebenden Olmen alles passieren. Ungeachtet dessen sagt Weldt zu Webb, dass die seltsamen Salamander eine viel bessere Überlebenschance haben als ihre wilden Cousins.
"In der Natur kommen vielleicht zwei Erwachsene aus 500 Eiern", sagt Weldt.