James Naismith suchte nach einer Möglichkeit, die Schüler im Winter zu trainieren und erfand 1891 das Basketballspiel an der Internationalen YMCA-Trainingsschule in Springfield, Massachusetts (heute Springfield College). Das Spiel bestand aus Pfirsichkörben, einem Fußball und einer Reihe von Regeln. Ziel war es, einen Fußball in einen Obstkorb zu werfen, der am unteren Geländer des Fitnessraumbalkons festgenagelt war.
Eine der ersten Verbesserungen des Spiels bestand darin, den Boden aus dem Korb herauszuschneiden, damit niemand eine Leiter benutzen musste, um den Ball aus dem Korb zu holen. Doch aus diesen bescheidenen Anfängen sind viele technologische Verbesserungen und patentierte Erfindungen hervorgegangen, um Basketball zu dem zu machen, was es heute ist. Die große Reichweite des YMCA hat dazu beigetragen, das einfache Spiel in einen Sport zu verwandeln, der weltweit gespielt wird.

James Naismith (Wikipedia)
Der Ball
Das Spiel wurde ursprünglich mit einem Fußball gespielt, aber Naismith bat AG Spalding, den ersten Basketball zu entwickeln. Spalding hatte 1887 den ersten American Football entwickelt und hergestellt, der aus genähtem Leder gefertigt war und einen Schlitz und eine Schnürung für die Luftblase aufwies. Der erste von Spalding im Jahr 1894 entwickelte Basketball ähnelte in etwa einem runden Fußball - auch er hatte eine Schnürung.
1929 erhielt George L. Pierce jedoch das erste Patent für einen Ball, der speziell für den damaligen "Basketball" entwickelt wurde. Pierces Erfindung überwand die Probleme früherer Bälle, die aus Ledertafeln hergestellt wurden, die sich zu Punkten an den Polen der Kugel verjüngten, wo sie zusammengeschnürt waren (Abbildung 5). Seine Entscheidung, die Form der Paneele (12) zu ändern und die Kugel (13) zu nähen, anstatt sperrige Schnürsenkel zu verwenden (Abbildung 2), verringerte die Belastung an den Nähten und führte zu einer Kugel mit besserer Balance und Belastbarkeit. Pierce, der 50 Jahre für Spalding gearbeitet hat, war ein bedeutender Innovator auf dem Gebiet der frühen Sportausrüstung, der über das wegweisende Patent für den Basketball hinausging. Er ist auch bekannt für sein Patent für Stollen für Fußball und Baseball.

US-Patent 1.718.305, das George L. Pierce am 25. Juni 1929 für einen "Basketball" (USPTO) erteilt wurde
Manchmal geht es nicht darum, wie ein Ball funktioniert, sondern wie er aussieht. Im Laufe der Jahrzehnte wurden viele Designpatente für Basketbälle erteilt. Ein solcher Entwurf von Cheryl Sellers aus Triangle, Virginia, umfasst dekorative Kreise auf der Oberfläche eines Balls.

Des. Klopfen. D826, 352, die Cheryl Sellers am 21. August 2018 für einen „Basketball“ (USPTO) gewährt wurde
Der Korb
Es gab zahlreiche Neuerungen im Bereich „Korb“ oder „Ziel“, die von dem von James Naismith verwendeten Obstkorb zu dem führten, was wir heute sehen, was es ermöglicht, Basketball überall zu spielen, von Pickup-Spielen auf dem Spielplatz über Schulturnhallen bis zu großen Arenen.
Im Jahr 1891, im selben Jahr, in dem der Basketball erfunden wurde, erhielt Hiram B. Rockhill aus Philadelphia, Pennsylvania, ein Patent für einen Halter für einen Eimer oder ein Becken. Obwohl es nicht als Basketballkorb erfunden wurde und es keinen Hinweis darauf gibt, dass es als solches verwendet wurde, sieht es so aus. Rückblickend wäre ein solcher Mechanismus ein sehr nützlicher Weg gewesen, um die Pfirsichkörbe, die James Naismith in seinem Springfield-Gymnasium am Geländer befestigte, zu halten, und könnte sogar Menschen dazu inspiriert haben, eigene Reifen zu entwickeln.

Klopfen. Nr. 451, 715, erteilt am 5. Mai 1891 an Hiram B. Rockhill als "Holder for Basin". Abbildung 1 ähnelt auffallend einem Pfirsichkorb, der von einem Ring getragen wird. (USPTO)
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm die Popularität des Basketballs zu, ebenso wie die Innovationen bei Metallbasketballbändern, der Verwendung von Netzen und einem Rückenbrett.




Klopfen. Nr. 922, 630, das Milton Reach in Springfield, Massachusetts, am 25. Mai 1909 für ein "Basketballtor", ein Patent für frühe Tore, erteilt wurde, betrifft "Basketballtore" und insbesondere Mittel zum Abstützen des Korbs an der Wand, wo durch die Das Tor oder der Korb wird sicher gehalten und kann problemlos an der Wand befestigt und von dieser gelöst werden. “Der Federstift (12) der Halterung ermöglichte das einfache Entfernen des Tors und half dabei, den unteren Schlitz der Halterung (7) an Ort und Stelle zu halten und verhinderten, dass "das Tor durch einen Treffer mit dem Basketball von unten aus dem Gleichgewicht gerät" (USPTO).

Klopfen. Das am 8. Juli 1919 an Frank Albach aus St. Louis, Missouri, für ein "Basketballtor" erteilte Patent Nr. 1 308 831 zeigt die Entwicklung des Reifs, der durch zwei untere Stützen (9) stabilisiert ist und vor allem Löcher enthält ( 6) in der Felge, durch die Schnüre (7) laufen können, um ein Netz zur Felge zu schnüren. (USPTO)

Klopfen. Das am 15. Juli 1919 an Philo Medart aus St. Louis, Missouri, für einen "Back-Stop" erteilte US-Patent Nr. 1, 309, 806 bietet die Flexibilität eines herausnehmbaren Basketballtores. Abbildung 1 zeigt das in einem „Versammlungsraum“ auf der Bühne aufgestellte und mit „praktischen Befestigungsmitteln“ am Boden und auf der Bühne befestigte Basketballtor. Heutzutage sind tragbare Tore an der Tagesordnung, und nur wenige Räume sind für die Verwendung als Basketballplatz vorgesehen. Dieses frühe tragbare Tor enthält sowohl einen Reifen als auch eine Rückwand und ermöglichte die vorübergehende Umwandlung von Mehrzweckräumen in Basketballplätze. (USPTO)

Klopfen. Das am 6. Mai 1930 an William Wallace aus Layette, Indiana, für eine "Basketball-Ball-Aufhängung" erteilte US-Patent Nr. 1.757.350 ist eine Verbesserung gegenüber früheren entfernbaren Toren. In diesem Fall wird das Ziel lediglich an die Decke geklappt. Diese Innovation bietet die Flexibilität, die heutzutage in Turnhallen zu sehen ist, in denen Basketballtore einfach durch Drücken eines Schalters angehoben und abgesenkt werden. (USPTO)
Alvie E. Sandeberg aus University City, Missouri, hat eine Reihe verschiedener Zielverbesserungen erfunden. Am 24. Februar 1936 reichte er für sein neues „Basketball Goal“ sowohl eine Gebrauchsmusteranmeldung als auch eine Gebrauchsmusteranmeldung ein. Die beiden Patente wurden im September desselben Jahres im Abstand von einer Woche erteilt. Vor seiner Erfindung mussten Netze an den Reifen gebunden oder geschnürt werden. Dank Sandeberg müssen Sie jedoch nur noch die Schlaufen aus dem Netz nehmen und über die um den Ring kreisenden Anschlüsse haken. Diese Methode ist so effektiv, dass wir heute nicht daran denken könnten, das Netz mit einem anderen Modus zu verbinden.


Klopfen. Alvie Sandeberg aus University City, Missouri, erhielt am 8. September 1936 das US-Patent Nr. 2, 053, 635 für ein „Basketball-Tor“. Abbildung 3 zeigt seinen spiralförmigen Metallverbinder. (USPTO)

Design Pat. No. Alvie Sandeberg aus University City, Missouri, erhielt am 8. September 1936 die D101.090 für ein „Basketball Goal“ (USPTO).
Üben, üben, üben
Wenn March Madness Sie auf Trab bringt und Sie inspiriert, gibt es natürlich eine Reihe von Basketball-Trainingsgeräten, mit denen Sie Ihr Spiel perfektionieren können, wie eine lange Geschichte patentierter Erfindungen belegt. Sie können sich auf die Grundlagen konzentrieren und alles von Basketballkörben mit Ballrückläufen bis zu Geräten verwenden, die Ihnen bei der Haltung und Positionierung helfen.





Klopfen. Das US-Patent Nr. 2, 710, 189, das Dennis Carroll aus Jasper, Georgia, am 7. Juni 1955 für „Mean for Practice Tipping of Basketballs“ erteilt wurde, ermöglicht es einem Spieler, das Schlagen (oder Kippen) eines Basketballs von unterhalb des Korbs in das Tor zu üben. "Ein Tor einwerfen" ist ein Unterschied zu "werfen" oder "ein Tor werfen". Ein Ball, der um die Kante rollt oder von der Kante abprallt, kann von einem Spieler in den Korb "eingeworfen" werden, um einen Punkt zu erzielen. Das Trainingsgerät besteht aus einem Deckel, der den Korb abdeckt und es den Spielern ermöglicht, die Kunst des Kippens des Balls ins Tor zu meistern. (USPTO)

Klopfen. Das am 12. Dezember 1961 an Glen Nelson aus St. Paul, Minnesota, für ein "Basketball-Trainingsgerät" erteilte US-Patent Nr. 3.012.781 schult einen Spieler darin, das Springen für den Ball zu verbessern. Der festgebundene Ball an einer flexiblen Schnur soll „die Sprung- und Rückprallfähigkeit eines Basketballspielers fördern, die Zusammenarbeit mit beiden Händen fördern, da zum Herunterziehen des Balls zwei Hände erforderlich sind und die Unterarme, Handgelenke und Arme gestärkt werden Hände. ”(USPTO)

Klopfen. Das am 8. Februar 1966 an Joseph King aus Arlington County, Virginia, erteilte US-Patent Nr. 3 233 896 für ein "Basketball-Rückholgerät" ist eine Verbesserung früherer Ballrückholgeräte, da der Rückholpunkt beweglich ist, so dass Schüsse von verschiedenen Positionen aus geübt werden können. (USPTO)

Klopfen. Robin Bramlette aus Austin, Texas, wurde am 4. Oktober 2015 das US-Patent Nr. 9.149.701 für einen „Trainingsbasketball“ erteilt. Diese Handabdrücke helfen dem Schützen, die richtige Handposition und damit eine bessere Kontrolle über den Ball zu haben. (USPTO)

Klopfen. Das am 25. September 2018 an Patrick Bowling aus New Haven, Kentucky, für ein "Basketball Shooting Device" erteilte US-Patent 10.080.944 gibt Bälle zurück und hilft bei der Formgebung eines Schützen. „Basketballspieler haben oft falsche Schießgewohnheiten und / oder Schießformen, wenn sie einen Basketball auf eine Basketballkante schießen. Daher besteht in der Technik weiterhin ein Bedarf, eine bessere Schießform zu korrigieren und / oder zu lehren sowie ein Muskelgedächtnis mit der richtigen Form zu erzeugen. “Das Gerät verfügt über Führungsfelder, die Schützen dabei helfen, sich für einen Schuss richtig zu positionieren. (USPTO)