Eines Tages könnte die neu gegründete amerikanische Gesellschaft für die Verhütung von Grausamkeit gegenüber Robotern mit Sitz in Seattle damit beginnen, verärgerten, nichtmenschlichen Kunden der KI-Überzeugung zu dienen. Die Forscher haben noch keine empfindungsfähigen Roboter entwickelt, aber entweder durch ihre sorgfältige Arbeit oder durch einen zufälligen Fehler oder eine zufällige Mutation können denkende, fühlende Roboter entstehen. NPR stellt sich vor, mit welchen Problemen die Gesellschaft im Zusammenhang mit Roboterrechten zu kämpfen hätte:
"Vielleicht erreicht ein Botnetz eine Schwelle für Selbsterkenntnis und beantragt die Staatsbürgerschaft in einem Land, das gesetzlichen Schutz gegen Zwangsarbeit bietet", sagt Remine. "Vielleicht wird eine Gruppe alternder Supercomputer plötzlich eine Sammelklage bei einem Bundesgericht einreichen, um rechtliche Schutzmaßnahmen gegen die fristlose Abschaltung ohne deren Zustimmung zu erwirken."
Einige Futuristen glauben unerbittlich, dass sich künstliche Intelligenz so weit entwickeln wird, dass Roboter für uns gleichgestellt werden. Gleichzeitig verschwimmen die Grenzen zwischen Mensch und Maschine, wenn der menschliche Körper durch Maschinenteile verstärkt oder gerettet wird, die Krankheiten vorbeugen oder verlorene Gliedmaßen ersetzen. (Brauchte Darth Vader nur ein besseres soziales Unterstützungssystem?) Wenn wir jemals davon überzeugt sind, dass Computer genauso menschlich sind wie wir und die gleichen Rechte verdienen, müssen sie als juristische Personen behandelt werden.
Aber diese schöne neue Rechtswelt könnte über das Recht hinausgehen, Maschinenstraftäter zu beraten. Maschinen benötigen möglicherweise das Recht auf Batteriestrom oder das Recht auf ausreichend Arbeitsspeicher, um ihre komplexe Software ausführen zu können.
Remine wies Reuters darauf hin, dass auch anderen nichtmenschlichen Gruppen in der Vergangenheit Rechte eingeräumt wurden.
"Ich habe mein Konzept auf der Royal Society zur Verhinderung von Tierquälerei aufgebaut ... die im frühen 19. Jahrhundert als Lobbying-Gruppe begann, um grausame und unnötig missbräuchliche Behandlung von Tieren zu verhindern", sagt Remine start: Warum brauchen Tiere Schutz? Sie sind schließlich nur Tiere. “
Die Auseinandersetzung mit Roboterrechten kann ein wenig verfrüht sein. Während iPads und Handys unser Leben durchdringen, sind wir noch Jahre davon entfernt, von einem von ihnen angeklagt zu werden.
Mehr von Smithsonian.com:
Von der Biologie inspirierte Roboter
Mein Roboterhelfer von morgen