Im Mai 2010 starteten Forscher aus 10 Institutionen am Gipfel des Haleakalā-Vulkans auf Maui eines der ehrgeizigsten Astronomieprojekte, die je durchgeführt wurden. Mit dem Panoramic Survey Telescope und dem Rapid Response System oder dem Pan-STARRS-Teleskop begannen sie, den Nachthimmel digital abzubilden. Mit dem 1, 8-Meter-Teleskop scannten sie über einen Zeitraum von vier Jahren zwölf Mal drei Viertel des sichtbaren Himmels, wobei sie fünf Filter für sichtbares Licht und Infrarot verwendeten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Insgesamt wurden 3 Milliarden astronomische Objekte erfasst, darunter Sterne, Galaxien, Asteroiden, Gaswolken und alles andere, was im Weltraum schwimmt. Insgesamt enthält die Umfrage 2 Petabyte an Daten, die laut Calla Cofield bei Space.com etwa das 100-fache der Daten bei Wikipedia betragen. Aber wie bei Wikipedia mussten die Astronomen sicherstellen, dass die Informationen ordnungsgemäß katalogisiert und für die Forschungsgemeinschaft zugänglich waren, damit sie nützlich waren. „In den letzten drei Jahren haben wir viel Mühe darauf verwendet, die Qualität der Daten zu überprüfen und die nützlichste Struktur für den Katalog zu definieren“, heißt es in der Pressemitteilung von Dr. Roberto Saglia vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik. „In mehr als 100 Telefonkonferenzen haben wir Testergebnisse diskutiert und verbessert, z. B. für Astrometrie oder Photometrie für ausgewählte Himmelsregionen, die zuvor mit anderen Teleskopen beobachtet wurden. Wir haben uns auch viele Gedanken darüber gemacht, wie wir die einzelnen Beobachtungen am besten kombinieren und die relevanten Informationen für jeden Objekttyp präsentieren können. “
Die Informationen werden in zwei Chargen veröffentlicht, berichtet Cofield. Die erste Karte mit der Bezeichnung „Statischer Himmel“ ist eine Himmelskarte, die aus den Pan-STARRS 12-Pässen gemittelt wird. Später im Jahr 2017 wird das Team die einzelnen Bilder veröffentlichen, die von jedem Abschnitt des Himmels während jedes der 12 Pässe aufgenommen wurden.
Es sind nicht nur schöne Bilder. Der riesige Himmelskatalog wird es Forschern ermöglichen, Galaxien, Quasare, Asteroiden, Schwarze Löcher und Sterne wie weiße und braune Zwerge zu untersuchen, berichtet Cofield. Tatsächlich glauben die Forscher, dass die Daten es ihnen ermöglichen werden, eine Zählung aller Sternobjekte in unserer „Sonnennachbarschaft“ zu erstellen, die sich über ungefähr 300 Lichtjahre um die Sonne erstreckt. Außerdem können die Forscher das Licht untersuchen, das sich um Sterne biegt, um neue Exoplaneten zu identifizieren.
Die Daten beleuchten auch die Milchstraße außerhalb unserer Nachbarschaft. "Pan-STARRS1 hat unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, auf eine bisher unerreichte Detailgenauigkeit abgebildet", heißt es in der Pressemitteilung von Hans-Walter Rix, Direktor der Abteilung Galaxien und Kosmologie der Max-Planck-Institute für Astronomie. „Die Umfrage bietet zum ersten Mal einen umfassenden Überblick über einen erheblichen Teil der Milchstraßenebene und -scheibe - ein Bereich, der bei Umfragen aufgrund der Komplexität der Kartierung dieser dichten und staubigen Regionen normalerweise vermieden wird.“
Und weil das Teleskop über einen langen Zeitraum hinweg viele Male dieselben Himmelsstücke abgetastet hat, können Forscher Objekte identifizieren, die sich im Raum bewegen. Tatsächlich führen die Daten bereits zu Entdeckungen. Im Jahr 2011 stellte Pan-STARRS mit der Entdeckung von 19 Asteroiden in einer Nacht einen Rekord auf. Ein Paar könnte der Erde relativ nahe kommen. Es gab auch andere Funde. "Unsere Gruppe entdeckte und untersuchte neue Arten von Supernova-Explosionen und die Zerstörung von Sternen durch supermassereiche Schwarze Löcher aus den Pan-STARRS-Daten", sagt Edo Berger, Astronom am Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, einer an der Studie beteiligten Institution in einer Stellungnahme.
Ein Team aus Taiwan hat kürzlich mit Pan-STARRS einen neuen Typ von leuchtendem Quasar mit hoher Rotverschiebung gefunden. Es wird erwartet, dass ähnliche Ergebnisse, die auf der Himmelserhebung basieren, in den nächsten Jahren astronomische Fachzeitschriften füllen werden.