https://frosthead.com

Der Mann, der 66 Prozent des Kredits für das Klonen von Dolly verdient hat, ist gestorben

Dolly, vollgestopft. Bild: Mike Pennington

Verwandte Inhalte

  • Die In-Vitro-Fertilisation war einst so umstritten wie die heutige Geneditierung

Als Wissenschaftler 1996 ankündigten, ein Schaf geklont zu haben, explodierte die Welt im Grunde. Dolly, das fragliche geklonte Schaf, ist eine internationale Berühmtheit. Ihre Geburt war ein Beweis für ein neues Zeitalter, das für viele beängstigend, aber auch erstaunlich und voller Entdeckungen war. Anfang dieser Woche starb Keith Campbell, einer der für Dolly verantwortlichen Wissenschaftler, im Alter von 58 Jahren. Die New York Times erklärt, wie Dolly geboren wurde:

Im Januar 1996 nahmen er und seine Kollegen Zellen aus dem Euter eines 6-jährigen Schafes, hungerten sie und brachten sie in Eier, die von anderen Schafen gespendet wurden. Von den fast 300 Eiern, die sie auf diese Weise fusionierten, war nur eine Handvoll voll genug, um in die Gebärmutter erwachsener Mutterschafe implantiert zu werden.

Die Edinburgh Evening News stellen Campbells Beitrag zu Dolly folgendermaßen dar:

Sir Ian Wilmut, der das Team leitete und als Schaf-Schöpfer bekannt wurde, soll erklärt haben, dass Prof. Campbell für seinen Beitrag "66 Prozent des Kredits" verdient habe.

Campells Arbeit an Dolly und anderen Projekten hat die moderne Wissenschaft in vielerlei Hinsicht vorangebracht. CNN sprach mit Jose Cibelli von der Michigan State University, der sagte:

"Wir gehen davon aus, dass Patienten mit degenerativen Erkrankungen in den nächsten fünf Jahren mit der von Dr. Campbell eingeführten Technologie behandelt - wenn nicht geheilt - werden", zitierte ihn die Universität. „All diese wissenschaftlichen Durchbrüche, die Professor Campbell uns bescherte, kamen nicht von ungefähr. Sie sind das Ergebnis jahrelanger Studien, praktischer Experimente und vor allem einer tiefen Liebe zur Wissenschaft. “

Dolly starb im Jahr 2003, aber nicht vor der Geburt von sechs Lämmern. Ihr Körper ist im National Museum of Scotland untergebracht.

Mehr von Smithsonian.com:

Stammzellpioniere

Der Mann, der 66 Prozent des Kredits für das Klonen von Dolly verdient hat, ist gestorben