Die ersten sowjetischen und amerikanischen Raumschiffe, die zum Mond geschickt wurden, verfehlten ihn vollständig, stürzten auf dem Mond ab oder gingen im Weltraum verloren, so eine neue Ausstellung im Luft- und Raumfahrtmuseum. Navigation ist eine knifflige Angelegenheit, und das war schon lange so, noch bevor wir den Mond im Visier hatten. Aber der stetige technologische Fortschritt und der Geist der Erforschung haben uns geholfen, in neue Bereiche vorzudringen. Und heute kann jeder mit GPS ein Navigator sein.
Vom Meer über den Himmel bis in den Weltraum und zurück ist die Geschichte, wie wir dahin gelangen, in der neuen Ausstellung des National Air and Space Museum zu sehen. wird sowohl von Air and Space als auch vom National Museum of American History mitgesponsert.
Die Historikerin Carlene Stephens, die die Geschichte der Zeit studiert und eine von vier Smithsonian-Kuratoren ist, die an der Show mitgearbeitet haben, sagt: „Wenn Sie wissen wollen, wo Sie sind, wenn Sie wissen wollen, wohin Sie gehen, brauchen Sie eine zuverlässige Uhr und das ist seit dem 18. Jahrhundert wahr. "


Das Zusammenspiel von Zeit und Raum steht im Mittelpunkt der Ausstellung - vom Meer bis zum Satelliten. Da die Technologie eine größere Genauigkeit ermöglicht, erleichtert sie auch die Navigation für den Durchschnittsbenutzer, sodass die Navigatoren im Zweiten Weltkrieg in wenigen Stunden oder Tagen geschult werden können.
Was als „Dead Reckoning“ begann oder sich mithilfe von Zeit, Geschwindigkeit und Richtung positioniert, hat sich in einen immer genaueren Prozess mit Atomuhren verwandelt, die in der Lage sind, die Zeit innerhalb von drei Milliarden Sekunden zu halten. Während es früher ungefähr 14 Minuten gedauert hat, um die Position auf See zu berechnen, dauert es jetzt nur noch Sekundenbruchteile. Und obwohl es immer noch 14 Minuten dauert, über Satellit mit Instrumenten auf dem Mars zu kommunizieren, wie Curiosity, so Kurator Paul Ceruzzi, konnten wir die Landung mit Berechnungen aus der Erde abschließen.
"Das gibt Ihnen ein Gefühl dafür, wie gut wir in diesen Dingen sind", sagt Ceruzzi.
Die Ausstellung erzählt die Geschichte mit einer Reihe elegant gefertigter und historischer Instrumente, darunter Modelle von Uhren, die von Galileo, Charles Lindberghs Sextant zum Erlernen der Himmelsnavigation, entworfen wurden, Artefakte der Wilkes Expedition und Stanley, das berühmteste frühe Roboterfahrzeug, das sich selbst navigieren kann . Dies ist ebenso ein Beweis für die Entfernungen, die wir zurückgelegt haben, wie für die Fähigkeit des menschlichen Intellekts, von der man zuerst geträumt hat, dass alles möglich ist.

