Laut einer kurzen Mitteilung, die kürzlich im Journal of Vertebrate Paleontology veröffentlicht wurde, war ein uraltes Meeresreptil ein Fest für hungrige Haie.
Die Paläontologen Tamaki Sato, Yoshikazu Hasegawa und Makoto Manabe haben im Jahr 2006 die Überreste eines bislang unbekannten elasmosaurischen Tieres, Futabasaurus suzukii, beschrieben, eines langhalsigen Raubtiers, das vor etwa 85 Millionen Jahren in den Meeren des heutigen Japan schwamm. Trotz seiner Rolle an der Spitze des Nahrungsnetzes wiesen viele Knochen des Futabasaurus Zahnspuren auf, und um das Skelett herum wurden mindestens 82 Haifischzähne gefunden. Es waren sogar mehrere Haifischzähne in das Skelett eingebettet. Die Wissenschaftler hatten nicht nur ein neues Meeresreptil gefunden, sondern waren auch auf ein prähistorisches Haibuffet gestoßen.
Nach der neuen Analyse gehören die Haifischzähne zur Art Cretalamna appendiculata, einem Hai, der zur Gruppe der modernen Weiß-, Mako- und Sandtigerhaie gehört. Die Frage ist, ob die Haie den Plesiosaurier angegriffen haben oder seinen Kadaver gefressen haben. Obwohl zuvor vorgeschlagen worden war, dass der Elasmosaurier einen Angriff von mehreren Haien verzeichnet, konvergieren die Autoren einer neuen Studie in einem anderen Szenario.
Obwohl die Todesursache des Elasmosauriers nicht bekannt ist, scheint sie auf den Grund gesunken zu sein und für einen kurzen Zeitraum, nicht länger als ein paar Monate, unentdeckt geblieben zu sein. (Die Tatsache, dass ein Großteil des Skeletts artikuliert blieb, spricht gegen das Szenario "Aufblähen und Aufschwimmen", bei dem ein sich zersetzender Kadaver mit Gas aufschwimmt und beginnt, Körperteile über einen weiten Bereich fallen zu lassen, während er verrottet oder gespült wird. ) Während dieser Zeit ernährten sich mehrere Haie (mindestens sechs) davon, und obwohl die Karkasse der Ort gewesen sein mag, an dem ein "Fressrausch" auftrat, ist es unmöglich zu sagen, wann jeder einzelne Hai kam und gefüttert wurde. Trotz dieser Unsicherheiten ist dieses Exemplar von Futabasaurus bemerkenswert, da es die flüchtigen Aufzeichnungen von Leben, Tod und Säuberung während einer Zeit enthält, die zig Millionen Jahre vor unserer liegt.
Shimada, K., Tsuihiji, T., Sato, T. & Hasegawa, Y. (2010). Ein bemerkenswerter Fall eines von Haien gebissenen elasmosauriden Plesiosauriers Journal of Vertebrate Paleontology, 30 (2), 592-597 DOI: 10.1080 / 02724631003621920