Das Leben im Weltraum ist für den menschlichen Körper hart. Die mangelnde Anziehungskraft der Schwerkraft kann schnell ihren Tribut fordern - die Knochendichte nimmt ab, die Muskeln verschlechtern sich und vieles mehr. Aber im Vergleich zu einem Fisch haben es Menschen ziemlich leicht, berichtet Michael Byrne für Motherboard .
Verwandte Inhalte
- Was passiert mit dem menschlichen Körper im Weltraum?
Mehrere Jahre lang untersuchten Wissenschaftler der japanischen Raumfahrtbehörde (JAXA) die Auswirkungen des Lebens an Bord der Internationalen Raumstation für eine kleine Schule von Medaka-Fischen. Medaka, auch als japanischer Reisfisch bekannt, sind kleine Süßwasserfische, die in Japan heimisch sind. Und sie sind von unschätzbarem Wert für die Weltraumforschung. Sie sind nicht nur leicht zu züchten, sondern auch transparent und geben Forschern einen klaren Überblick über Knochen und Eingeweide, wenn sie sich an das Leben im Weltraum gewöhnen, schreibt Jessica Nimon für das Wissenschaftsamt des Internationalen Raumstationsprogramms der NASA.
Es stellt sich heraus, dass die Auswirkungen der Mikrogravitation auf Medaka nicht viel anders sind als unsere eigenen - die Effekte setzen nur viel schneller ein. Beim Menschen dauert es mindestens zehn Tage, bis die Symptome sichtbar werden. Laut einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurde, verlieren die Fische ihre Knochendichte fast sofort, wenn sie in die Umlaufbahn gelangen. Da Menschen und Medaka ihre Skelette auf ähnliche Weise züchten, ist dies ein guter Ausgangspunkt, um herauszufinden, wie der Prozess tatsächlich abläuft, berichtet Byrne.
Medaka Fische im Weltall (JAXA)Um genauer zu sehen, wie die Körper der Fische auf das Leben im Weltall reagierten, haben die Wissenschaftler sie genetisch so verändert, dass zwei verschiedene Zelltypen unter verschiedenen Wellenlängen des Lichts leuchten. Die erste Art, Osteoklasten, baut Knochengewebe ab, um Schäden zu reparieren und aufrechtzuerhalten. Die zweite, Osteoblasten, erzeugen die Matrizen, um die sich Knochen bilden, berichtet Byrne. Sobald die Fische die ISS erreichten, fuhren sie in einen speziellen Tank, der für die Schwerelosigkeit ausgelegt war, und wurden von einem entfernten Labor im Tsukuba Space Center aus unter Verwendung der beiden verschiedenen Leuchtstofflampen beobachtet, während sich ihre Körper an ihre neue Umgebung anpassten.
Da die Fische so schnell auf ihre neue Lebenssituation reagierten, konnten die Forscher die Auswirkungen der Mikrogravitation auf ihren Körper nahezu in Echtzeit beobachten. Fast sofort nahm die Anzahl beider Zelltypen im Vergleich zu einer erdgebundenen Kontrollgruppe merklich zu, wobei bestimmte Gene auf eine Art und Weise aktiv wurden, die bei normaler Schwerkraft nicht zu beobachten ist, berichtet Byrne.
Diese Ergebnisse beschränken sich zwar auf diese Charge von Fischen, die im Labor gezüchtet wurden, könnten jedoch letztendlich neue Erkenntnisse über die Prozesse liefern, die die Anpassung des menschlichen Körpers an den Weltraum sowie an typische menschliche Krankheiten wie Osteoporose bestimmen. Vorerst planen die Forscher, ihre Arbeit mit ihrer nächsten Partie fischiger Astronauten fortzusetzen.