Zu diesem Zeitpunkt ist Elizabeth II. Geradezu ein Superstar. Sie hat Corgis. Sie hat Hüte. Sie hat Englands unpopulärer Monarchie neues Leben eingehaucht. Aber trotz ihrer Triumphe hat sie ihre Ururgroßmutter, Königin Victoria, noch nicht übertroffen, um Großbritanniens am längsten regierende Monarchin zu werden.
Das wird sich bald ändern, schreibt Michael Holden von Reuters. Er berichtet, dass die Königin am 9. September den Rekord von Victoria mit einer Regierungszeit von 63 Jahren und 216 Tagen schlagen wird. Aber wenn es keinen historischen Zufall gegeben hätte, wäre sie niemals zur Königin gekrönt worden.
Elisabeth II. Wurde 1952 gekrönt, nachdem ihr Onkel Edward VIII. Die Krone abdankte. Als er zurücktrat, um den geschiedenen Amerikaner Wallis Simpson zu heiraten, stürzte er Großbritannien in eine Krise. Edwards Bruder Albert wurde standardmäßig König, nahm den Namen George VI an und rückte die erst zehnjährige Elizabeth als zukünftige Königin ins Rampenlicht.
Die Königin regierte und stellte Rekorde auf. Aber es gibt eine, die sie niemals besiegen wird: Obwohl sie die älteste Monarchin der Welt ist, schreibt Holden, wird die am längsten amtierende Aufzeichnung derzeit vom ehemaligen König von Swasiland geführt, der 83 Jahre vor seinem Tod regierte.
Aber wer weiß? Es gibt Spekulationen darüber, was passieren wird, wenn Elizabeth II. Schließlich stirbt, aber sie hat keine Pläne angekündigt, wegen des Alters abzudanken. Vielleicht wird die Frau, die man "unerschütterlich" nennt, bei dem Gedanken an weitere 20 Jahre auf dem Thron nicht blinzeln.