Zum ersten Mal seit 2006 sind Sonnenkollektoren schwer zu finden, berichtet Bloomberg. Sonnenkollektoren und ihre Komponenten waren in den letzten Jahren in Hülle und Fülle vorhanden, aber es scheint, dass die Nachfrage endlich das Angebot erreicht hat.
Das sind gute Nachrichten für Befürworter erneuerbarer Energien, denn dies bedeutet, dass die Solarbranche rasant gewachsen ist. Und an manchen Orten wächst nicht nur die Sonne. Im ersten Halbjahr 2014 erzeugte Deutschland 31 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen, darunter Solar-, Wind-, Wasserkraft- und Biomassequellen. Bloomberg Businessweek berichtet, dass diese erneuerbare Welle von Leidenschaft für die Umwelt angetrieben wird, aber auch politische Gründe hat: Deutschland würde es vorziehen, sich von der russischen Öl- und Gasversorgung abzusetzen.
Es gibt jedoch noch einige Probleme, an denen die Branche für erneuerbare Energien arbeiten muss. Co.Design berichtet, dass eine Solaranlage in der Mojave-Wüste tatsächlich Vögel verbrennt, wenn sie über ihnen fliegen:
Laut einem CBS-Bericht werden ahnungslose Vögel, die über diese acht Kilometer lange Strecke von Spiegeln fliegen, die jeweils die Größe eines Garagentors haben, oft verbrannt. Die Rauchspuren, die die brennenden Federn am Himmel hinterlassen haben, haben die Arbeiter in der Gegend dazu veranlasst, sie als „Luftschlangen“ zu bezeichnen. Die Ermittler der Bundesbehörden für Wildtiere berichteten im Durchschnitt alle zwei Minuten von einem Luftschlangen. BrightSource gibt an, dass jährlich 1.000 Vögel sterben, die Umweltgruppe des Zentrums für biologische Vielfalt geht jedoch von schätzungsweise 28.000 aus.
Die Eigentümer der Anlage suchen nach Lösungen für das Problem.