https://frosthead.com

Bessere Ziegel durch Bierbrauen bauen

Während für die meisten von uns die Nebenwirkungen des Bierkonsums möglicherweise Pizza bis spät in die Nacht, fragwürdige Entscheidungen und schmerzhafte Kater sind, haben Forscher des Polytechnischen Instituts von Tomar in Portugal einen Weg gefunden, Binge-Drinking durch Besserung in Binge-Building umzuwandeln Ziegel - oder vielmehr durch das Brauen besserer Ziegel. Dieselben Körner, die nach dem Brauprozess übrig bleiben und oft weggeworfen oder als Tierfutter verwendet werden, können zur Verbesserung der Wärmerückhaltung von Tonziegeln verwendet werden. Wie New Scientist berichtet, "machen die Körner die Ziegel poröser und fangen so mehr Luft ein, was die Wärmespeicherung erhöht." Dies ist keine neue Entdeckung. Ziegel werden oft mit Materialien - normalerweise Kunststoff - eingebettet, um die Wärmespeicherung zu verbessern. Die dabei entstehenden energieeffizienten Ziegel sind zwar wünschenswert, aber das Verfahren ist nicht gerade nachhaltig, und Energieeinschränkungen, insbesondere in der Europäischen Union, haben seine Verwendung eingeschränkt. Mit Bier geschlagene Ziegel bieten eine umweltfreundlichere Methode.

Dies ist nicht das erste Mal, dass die Reste des Bierbrauens in der gebauten Umgebung verwendet werden. Beispielsweise wurden viele alte Brauereien in Mehrfamilienhäuser und Museen umgewandelt. Noch relevanter sind jedoch die Bemühungen eines Bierherstellers, tatsächlich Ziegel zu produzieren.

Bereits 1960 hatte Alfred „Freddy“ Heineken, der Enkel des Gründers des Bierunternehmens, die Idee eines „Ziegels, der Bier enthält“. Die rechteckigen Glasflaschen wurden in demselben unverwechselbaren Grünton hergestellt, der Heineken-Flaschen in Bars auszeichnet die Welt. Die Idee kam Freddy, als er in Curacao Urlaub machte, und er war entsetzt, leere Heineken-Flaschen am Strand liegen zu sehen. Um dem Problem entgegenzuwirken und gleichzeitig Baumaterial für die Unterbringung in verarmten Gemeinden bereitzustellen, arbeitete Freddy mit einem Architekten zusammen, um die Heineken World Bottle (WOBO) zu entwerfen. Viele Versionen des WOBO wurden entworfen und getestet. Schließlich wurde eine begrenzte Anzahl von zwei verschiedenen Modulen hergestellt, die sorgfältig aufeinander abgestimmt waren, und ein Prototypenhaus gebaut. Der WOBO wurde jedoch nie in Produktion genommen, da die Flaschen als ineffizient und einfach unbequem zu transportieren galten.

Hoffentlich werden solche praktischen Überlegungen den derzeit in der Entwicklung befindlichen Ziegeln aus Bier kein frühes Ende setzen, denn ich freue mich auf den Tag, an dem ich sagen kann, mein Kater ist ein Zeichen der Unterstützung für einen besseren Gebäudebestand.

Forscher haben einen Weg gefunden, ein Nebenprodukt des Bierbrauens zur Verbesserung von Ziegeln zu nutzen. Forscher haben einen Weg gefunden, ein Nebenprodukt des Bierbrauens zur Verbesserung von Ziegeln zu nutzen. (Wikimedia Commons)
Bessere Ziegel durch Bierbrauen bauen