https://frosthead.com

4.500 neu entdeckte Fragmente helfen beim Zusammenfügen der massiven Psamtik I-Statue

Im März 2017 wurde ein Teil eines alten Kolosses im nordöstlichen Kairo freigelegt, das einst die antike Stadt Heliopolis war. Obwohl ursprünglich angenommen wurde, dass es Ramses II darstellt, gab der Minister für Altertum Khaled Al-Anani später bekannt, dass Hieroglyphen darauf hindeuten, dass es sich um Psamtik I handelte, einen weniger bekannten Pharao, der von 664 bis 610 v. Chr. Ägypten regierte

Wie Nevine El-Aref von der staatlichen Verkaufsstelle Ahram Online berichtet, haben Forscher einer deutsch-ägyptischen Ausgrabung neue Informationen über die Statue zusammengestellt, nachdem sie 4.500 weitere Fragmente entdeckt hatten.

„Die neuen Fragmente bestätigen, dass der Koloss einst König Psamtik I. im Stehen zeigte, aber es zeigt sich auch, dass sein linker Arm vor dem Körper gehalten wurde, ein ungewöhnliches Merkmal. Eine sehr sorgfältig geschnitzte Szene auf der hinteren Säule zeigt den knienden König Psamtek I. vor dem Schöpfergott Atum von Heliopolis “, sagt Ayman Ashmawy, Leiter des Ministeriums für Altägypten, gegenüber El-Aref.

Die Forscher haben aus den mittlerweile 6.400 bekannten Fragmenten des Kolosses ein digitales Rendering erstellt. Die Darstellung zeigt, wie ein Teil der oberen Hälfte der Statue von Psamtek aussehen würde.

In einer Erklärung des Ministeriums für Altertum heißt es, die Statue sei irgendwann absichtlich zerstört worden. Die meisten neuen Fragmente wurden in einer Grube südlich des Sockels der Statue gefunden, die möglicherweise während der Fatimidenzeit in Ägypten zwischen 969 und 1171 n. Chr. Entstanden ist, als die Stadtmauern entfernt wurden, um andere Gebäude zu errichten.

Laut dem Stab von Egypt Today, sagt Dietrich Raue, Leiter der deutschen Mission, dass bei der Ausgrabung auch ein Quarzittor aus dem Tempel freigelegt wurde, zu dem der Koloss in der letzten Ausgrabung gehörte. Der Tempel selbst stammt aus der Zeit von Ramses II. Und Nektanebo I. und wurde von späteren Pharaonen umgebaut, bis er im 10. oder 11. Jahrhundert u. Z. abgebaut wurde, berichtet Archaeology.org .

Unter den anderen entdeckten Artefakten hebt Raue ein „außergewöhnliches“ Stück einer riesigen roten Granitsphinx aus der sogenannten Ramessiden-Zeit hervor, die sich von 1292 bis 1069 v. Chr. Erstreckte

El-Aref berichtet, dass die neu entdeckten Fragmente mit ihren 2017 im Ägyptischen Museum in Kairo entdeckten Gegenstücken zusammentreffen sollen.

4.500 neu entdeckte Fragmente helfen beim Zusammenfügen der massiven Psamtik I-Statue