https://frosthead.com

Dominique Dawes 'Anleitung zum Gymnastik gucken

Der Experte stellt sich vor

Name: Dominique Dawes
@dominiquedawes
Ort: Silver Spring, Maryland
Spiele und Medaillen: Barcelona 1992 (Bronze, Team); Atlanta 1996 (Gold, Team; Bronze, Floor); Sydney 2000 (Bronze, Team)
Hauptzitat: „Ich finde es toll, wie ich mich durch das Turnen anstrengen und herausfinden konnte, wozu ich in der Lage war.“
Olympischer Lieblingsmoment: „Ich werde mich immer an das Gefühl erinnern, als ich mit den„ Magnificent Seven “bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta auf dem Medaillenstand stand. Es war eine große Ehre, das Land mit dieser besonderen Gruppe von Mädchen zu vertreten. “

Ausrüstung

Schwebebalken - ein Apparat, der aus einem vier Zoll breiten massiven Holzstück besteht, auf dem Turner eine Routine akrobatischer und tänzerischer Fähigkeiten ausführen

Bar - ein Apparat, an dem Turner eine Routine aus Schwungmanövern und Freigabebewegungen ausführen

Voltigiertisch - ein Gerät mit einer breiten Oberfläche, auf dem die Turner ihre Hände ablegen, nachdem sie von einem Sprungbrett gesprungen sind

Manöver

1. Allround - eine Kategorie von Turnwettkämpfen, die alle vier Damenveranstaltungen (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Bodenturnen) oder alle sechs Herrenveranstaltungen (Bodenturnen, Pauschenpferd, Stillringe, Sprung, Barren und horizontale Linie)

2. Flic-Flac oder Flip-Flop - Spitzname für eine Rückenfeder, bei der ein Turner von einem oder beiden Füßen abhebt, rückwärts auf seine Hände springt und auf seinen Füßen landet

3. Tumbling Pass - Eine Folge von Tumbling-Elementen, die in einer Routineübung auf dem Boden ausgeführt werden

Slang

Überschwingen - eine Freigabe, die bei einem Ereignis mit ungeraden Parallelstäben vom oberen zum unteren Balken verschoben wird

Jeté - ein Ballettbegriff, der einen Sprung von einem Bein zum anderen beim Bodenturnen beschreibt

Dismount - das Verlassen einer Apparatur am Ende einer Routine (typischerweise mit einer Drehung oder einem Salto)

Regeln

Schwierigkeitsgrad oder Startwert - Ein numerischer Wert wird dem Trainingsprogramm eines Turners vor dessen Leistung zugewiesen. Es basiert auf dem Schwierigkeitsgrad der Routine. Je schwieriger die Fertigkeiten in der Routine sind, desto höher ist der Startwert.

Punktekodex - Der Punktekodex ist das offizielle Regelwerk, das das Bewertungssystem für die Beurteilung von Gymnastikfähigkeiten definiert. Ein Turner kann Bonuspunkte erhalten, wenn er eine Kombination schwieriger Fähigkeiten ausführt. Ein Turner kann eine Null erhalten, wenn er ein notwendiges Element einer Routine nicht ausführt.

Olympische Ordnung - Die Reihenfolge der Wettbewerbe für Frauen ist Gewölbe, Stufenbarren, Schwebebalken und Bodenturnen. Die Reihenfolge für Männer ist Bodenturnen, Pauschenpferd, noch Ringe, Gewölbe, Barren und Reck.

Game Changers

2001 - Das Gerät "Voltigiertisch" ersetzt das Gerät "Voltigiertisch". Aufgrund seiner längeren und breiteren Oberfläche ermöglicht der Voltigiertisch eine bessere Handplatzierung.

1980er Jahre - Der Abstand zwischen dem Reck und dem Reck bei den ungeraden Barren der Frauen begann zuzunehmen, was die Ausführung komplexerer Züge ermöglichte.

Dominique Dawes 'Anleitung zum Gymnastik gucken