Meine Liebesbeziehung begann vor 19 Jahren in einem Restaurant in Venedig, als ich, wie es die Amerikaner gewohnt sind, reflexartig eine Flasche Pinot Grigio bestellte. Der Kellner kam mit einer Flasche seiner Wahl zurück und schenkte mir ein Glas ein. Es zu trinken war, als würde man den ersten Bissen in einen reifen goldenen Apfel nehmen, der durchdringend sauer war. Ich griff nach der Flasche und studierte das Etikett, als ob es die Nuklearcodes enthalten könnte.
VENICA - so hieß der Produzent. Darunter: COLLIO. Das Wort bedeutete mir nichts; Das Wort bedeutete mir jetzt alles. Später habe ich meine Due Diligence gemacht. "Collio" - eine Ableitung des italienischen Wortes für "Hügel" - war das herausragende Weinbaugebiet in der Region östlich von Venedig, Friaul-Julisch Venetien. Noch nie von dem Ort gehört. Um ehrlich zu sein, war mir nicht in den Sinn gekommen, dass es nach Venedig in Italien keinen Osten mehr geben würde.

Dieser Artikel ist eine Auswahl aus unserer Smithsonian Journeys Travel Quarterly Venice-Ausgabe
Entdecken Sie Venedig neu, von seiner reichen Geschichte und vielen kulturellen Besonderheiten bis hin zu seinen köstlichen Bräuchen und Ausflügen.
KaufenIm September fuhr ich eines Morgens mit dem Zug in die makellose Kleinstadt Cormons. Die Fahrt dauerte zwei Stunden und brachte mich eine Meile vom Stadtzentrum entfernt unter. Ich schloss die Strecke zu Fuß und erreichte die Touristeninformation, die eigentlich eine Weinbar war, die Enoteca di Cormons. Mehrere Männer mit großen roten Händen und roteren Gesichtern rösteten und lachten und flirteten mit den beiden Frauen hinter der Bar, die ihrerseits mit geübter Gelassenheit Katzenrufe einschütteten und abwehrten. Obwohl ich es noch nicht wusste, waren die Männer einige der berühmtesten Winzer der Region, und die Ernte lag nun hinter ihnen, obwohl die Feierlichkeiten das ganze Jahr über stattfanden. Ich war auf der Suche nach einem Fahrrad, um das Weingut Venica zu besuchen. Einer der Barkeeper, eine hawkeyed Frau namens Lucia, sprach Englisch und zeigte mir ein nahe gelegenes Hotel. Dann zog sie eine Karte des Weinviertels Collio hervor und zeichnete den Weg nach Venica im Dorf Dolegna nach.
Ich bestieg das einzige Fahrrad, das das Hotel zu bieten hatte, ein niedriges Exemplar mit halb luftleeren Reifen, und folgte den Schildern nach Dolegna. Die Luft war frisch, die Landstraße eng und größtenteils leer. Etwas außerhalb von Cormons explodierte die Landschaft in Kaskaden terrassenförmig angelegter Reben. Ich befand mich in einem Weinland, von dem ich nicht gewusst hatte, dass es es gab. Zweimal kam ich an Schildern mit der Aufschrift CONFINE DEL STATO vorbei. Die italienische Grenze. Slowenien lag hundert Meter entfernt - und von diesem Stück Italien nicht zu unterscheiden -, und slawische Nachnamen standen auf den Zeichen vieler friaulischer Weingüter, an denen ich vorbeiging. Ich ging weiter. Rechts von mir ragte eine Burg empor. Der Judrio Fluss zu meiner Linken. Reben ringsum. Sieben Meilen von meinem Ausgangspunkt entfernt materialisierte sich Dolegna und verschwand in 30 Sekunden. Unmittelbar nach diesem Fingerabdruck der Zivilisation wies ein gelbes Schild auf das Weingut Venica.
Die schlanke Frau, die mich vor den Toren des gepflegten Anwesens begrüßte, war Ornella Venica, die inländische Verkaufsleiterin des Weinguts und Ehefrau von Gianni Venica, einem der beiden Brüder, die den Wein herstellten. Zu der Zeit war ich als Autor für eine schweißtreibende Zeitschrift in Texas tätig, mit vielleicht 15 Wörtern in meinem italienischen Wortschatz und einer grenzenlosen Unkenntnis des Territoriums des Landes, die ich für mich selbst zeigen konnte. Ornella setzte mich neben einen langen Holztisch. Sie schenkte mir vielleicht zehn von Venicas Weinen ein, die meisten davon in Weiß, viele mit dunklen Traubennamen: Tocai Friulano, Malvasia Istriana, Ribolla Gialla, Refosco. Ich habe so viele von ihnen geliebt, aber ich hatte nur einen Rucksack. Ich kaufte vier Flaschen, dankte ihr und kehrte zu Cormons zurück. Zurück in der Enoteca schnappte sich Lucia schnell eine Tischreservierung. Sie umkreiste einen Punkt auf meiner Karte, etwas außerhalb von Cormons, und schrieb den Namen auf: La Subida.
Das Restaurant war beleuchtet und voller Österreicher und Slowenen, von denen viele wie für die Oper gekleidet waren. Die Besitzerin, Loredana Sirk, begrüßte mich mit einem Gesicht, das heilige Geduld ausstrahlte. Sie ging an ihrer älteren Schwiegermutter vorbei und kümmerte sich um ein Kind, das ich für Loredanas kleinen Jungen hielt, und führte mich zu einem Tisch neben einem knisternden Kamin, an dem ihr Ehemann Josko Polenta grillte. Ihre 16-jährige Tochter Tanja kam, um meine Bestellung entgegenzunehmen. Es gab keine Speisekarte. Wir hatten keine gemeinsame Sprache. Mit einigem Ärger pantomimisierte Tanja verschiedene Opfergaben. Ich nickte mehreren zu. Josko Sirk schob sich mit einem Schinkensprung auf einem Karren nach oben und schnitt Scheiben auf meinen Teller. Er goß Weißwein aus einer Flasche mit einem großen, grob behauenen Buchstaben K ein, der auf dem Etikett stand. Der prickelnde Wein von Edi Keber und der butterige Schinken von Gigi D'Osvaldo waren eine friaulische Flintenhochzeit in meinem Hals. Dann kam Wildbret-Carpaccio, slowenische gefüllte Nudeln, gebratene Kalbshaxe, eine Armada einheimischer Käsesorten. Der letzte Zug von Cormons würde in 20 Minuten abfahren. Josko rief mich ein Taxi. Wir erreichten den Bahnhof innerhalb von drei Minuten. Ich saß mit meinem Rucksack zu Füßen im Zug und klaffte im Halbschlaf, als wir durch die Dunkelheit nach Westen zu dem Venedig tuckerten, das ich immer geliebt hatte. Es wirkte jetzt weniger exotisch, zu vertraut, weiter von meinem Herzen entfernt.
**********
Das war 1996. Ich war seitdem vielleicht 30 Mal in Friaul - manchmal einen Monat lang, manchmal nur einen Tag lang, wenn ich anderswo in Italien bin und den Gedanken nicht ertragen kann, zumindest einen flüchtigen Blick auf das Friaul zu verpassen Paradies sehe ich jetzt als. Ich bin im Frühling angekommen, als ein prächtiger Ausschlag wilder Kirschblüten das Territorium erfrischt; in den warmen Vegetationsmonaten, wenn die Collio-Hügel eine laszive Vegetation erreichen; in den Erntemonaten September und Oktober, wenn die Blätter gold- und kastanienbraun sind und die Erzeuger ihr Kopfgeld heftig zelebrieren; und im Winter, wenn alles Holzrauch und Steinpilze sind. Ich bereise jetzt die strenge Küstenprovinzhauptstadt Triest, pilgere gelegentlich in die schroffen Dolomiten im Nordwesten und überquere bei fast jedem Besuch die düsteren Bergdörfer im Westen Sloweniens. Aber meistens bleibe ich in Cormons und spiele im Wesentlichen den Sprung des ersten Liebhabers vor fast zwei Jahrzehnten nach.
In dieser Zeit haben sich einige bemerkenswerte Dinge geändert. Ich spreche jetzt passabel Italienisch. Lucia hat die Enoteca verlassen, um für ein Weingut zu arbeiten. Ihr Nachfolger Elena ist ebenso versiert und sympathisch. Die Gewohnheiten der Enoteca - darunter Edi Keber, Dario Raccaro, Franco Toros, Paolo Rizzi, Roberto Picech, Andrea Magnas und Igor Erzetic -, hervorragend ausgebildete Winzer, die den Ort tatsächlich als Genossenschaft besitzen - begrüßen mich jetzt mit liebevollen Beleidigungen und füllen meine Glas. Giampaolo Venica, Giannis 35-jähriger Sohn, ist ein enger Freund, der mich bei seiner Hochzeit vor fünf Jahren zum Trauzeuge gemacht hat. Das La Subida ist jetzt ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant. Josko und Loredana Sirk sind weiterhin die Aufseher, aber Tochter Tanja - inzwischen 34 Jahre alt und die Frau von La Subidas brillantem Koch Alessandro Gavagna - und ihr Bruder Mitja, der 22-jährige Sohn, der mir einst bekannt war, leiten das Geschehen. alter Sommelier.








Eine weitere wichtige Änderung: Die Welt entdeckt jetzt die Weine von Friaul. Mittlerweile ist allgemein bekannt, dass hier die besten Weißweine Italiens hergestellt werden - dass die Gleichstellung der Region von den österreichischen Alpen im Norden und der Adria im Süden ein sonniges und luftiges Mikroklima geschaffen hat, das sich mit dem Mergelboden verschmilzt, um Trauben von zu gewinnen erstaunlicher Duft und Mineralität. Wie mein erstes Glas Venica Pinot Grigio zittern die Weine auf der Zunge, sind aber schließlich fokussiert und anhaltend - eine Silberkugel am Gaumen, das genaue Gegenteil des buttrigen kalifornischen Chardonnays, den Amerikaner mit Weißwein in Verbindung bringen. Es kommt vor, dass hier auch exzellente Rotweine hergestellt werden - insbesondere Merlots von überraschender Kraft und Eleganz - sowie gewagte „Orangenweine“, die in keramischen Amphoren fermentiert werden. Aber für edle Rotweine (Piemont und Burgund) oder für altersgerechte Weißweine (Chablis und wieder Burgund) geht man woanders hin und sucht im Friaul nach Weinen, die an einen Ort erinnern, der so frisch und ungehindert bleibt, wie ich ihn zum ersten Mal erblickt habe.
Die Welt kommt immer noch nicht nach Friaul. Keine Touristenbusse, keine Führer mit hochgezogenen Flaggen, keine Selfiesticks verseuchen die Region. Ich finde das ebenso verwirrend wie erfrischend. Einige der schönsten Gemälde Tiepolos befinden sich in der würdigen Stadt Udine, der zweiten Heimat des Künstlers. Die Strände gleich hinter Grado sind blass und werden nur selten besucht. Die Geschichte dieses oft eroberten Tores zum Meer ist allgegenwärtig. Der Beweis der Reichweite von Julius Caesar durchdringt die Ruinen von Aquileia und die bezaubernde ummauerte Stadt Cividale, die der Kaiser 50 v. Chr. Gründete. Die österreichisch-ungarische Besetzung manifestiert sich immer noch in den Denkmälern und der Architektur in ganz Kormonen. Die Verwüstung des Ersten Weltkrieges, die in Friaul wie nirgendwo sonst in Italien zu spüren ist, ist in der gesamten Region zu sehen, am auffälligsten jedoch das auf Befehl Mussolinis erbaute Mausoleum in Redipuglia sowie das Kriegsmuseum in der benachbarten slowenischen Stadt Caporetto Darstellung der gleichnamigen Schlacht, verewigt in Hemingways A Farewell to Arms. Man findet auch Spuren von Hitlers Böswilligkeit in der alten Reisfabrik, die in ein Konzentrationslager am Stadtrand von Triest umgewandelt wurde, und von sowjetischer Militanz an den allgegenwärtigen Grenzkontrollpunkten, die vor einem Jahrzehnt für immer aufgegeben wurden. Ein Besucher kann in Schlössern oder in Weingütern übernachten, Schinken und gereiften Montasio-Käse probieren, der mit seinen Pendants in Parma mithalten kann, Berge besteigen oder durch die Hügel radeln oder Kalorien durch das himmlische österreichisch-slawisch-mediterrane Amalgam sammeln, das friaulische Küche ist.
Aber bis sie es tun, ist es mein Platz.
**********
Ich bin diesen Sommer zurückgekehrt und bin wie immer direkt zur Enoteca di Cormons gefahren. Elena wollte, dass ich ein Glas von Andrea Drius von Terre del Faet probiere, einer neuen Produzentin in den Zwanzigern. Seine herzhafte, seidige Malvasia flackerte in meinem Mund wie eine Ballerina. Ich nahm meinen Platz an einem Ecktisch ein, um etwas schreiben zu können. Elena brachte Schinken und Käse. Der gesellige Igor Erzetic schlenderte vorbei, gab ein Glas seiner transzendenten weißen Mischung Capo Branko ab und sagte grinsend „ buon lavoro “ (gute Arbeit), bevor er zu seinem Platz an der Bar zurückkehrte.
Ich übernachtete bei diesem Besuch im exquisiten Bed & Breakfast des Cormons-Winzers Roberto Picech und seiner Frau Alessia in einem Raum mit Blick auf die kriegerische Ausbildung ihrer Reben. Am frühen Abend ging Elena von ihrem nahe gelegenen Haus herüber, wo sie und ihr Mann auch Trauben anbauen, die sie an einige der örtlichen Winzer verkaufen. Roberto schenkte uns ein üppiges Glas Tocai Friulano ein, benannt nach seiner Tochter Athena. Dann habe ich im La Subida gegessen. Tanja, inzwischen Mutter von zwei Kindern, eilte von Tisch zu Tisch, und Mitja trug einen schäbigen Bart, als er mich fachmännisch zu einem Wein führte, der dem gegrillten Wildbret mit Forelleneiern standhielt, das Alessandro serviert hatte. Es war eine kühle Sommernacht, und unter den Einheimischen wurde viel besorgt über die prallen Trauben gesprochen, die im gesamten Collio zu sehen waren. Eine große Ernte schien unmittelbar bevorzustehen.
Am folgenden Nachmittag fuhr ich durch Cormons, als der Himmel plötzlich schwarz wurde. Ich zog mich in die Enoteca zurück, um den Regen abzuwarten. Eine Viertelstunde später war das Sonnenlicht wieder aufgetaucht und ich kehrte zu meinem Auto zurück. Auf dem Weg bergauf zu Picechs Weingut sah ich Elena draußen stehen und ihren Bürgersteig mit einer Grimasse im Gesicht fegen. Ich stieg aus, um zu sehen, was los war.
„ Grandine “, sagte sie und zeigte auf einen felsigen Teppich aus Hagelkörnern zu ihren Füßen. In einer zehnminütigen Fusillade war fast die Hälfte der Trauben der unmittelbaren Umgebung zerstört worden. Für die Cormonesi war der vielversprechende Jahrgang 2015 eine wirtschaftliche Katastrophe.
Es gab nur einen Rückgriff. " Una cena di disperazione ", beschloss Elena laut, als sie anfing, benachbarte Winzer zu wählen. Ein Abendessen der Verzweiflung. Ich sagte ihr, dass ich in war.
In dieser Nacht saßen acht von uns um ihren Tisch, mit mindestens so vielen entkorkten Weinflaschen. Gelächter kam oft und ohne Anstrengung. Man könnte sagen, die Reben waren halb voll. „ Dio da, Dio prende “, sagte Alessia Picech einmal zu mir - Gott gibt, Gott nimmt - und ihr Lächeln verriet nur einen Hauch von Melancholie, als sie die Flasche in meine Richtung schob.
- Die Lieblingsweine des Autors aus Friaul -
Venica, Ronco delle Mele Sauvignon Blanc: Italiens beliebtester Sauvignon Blanc mit galoppierendem Sambuca-Aroma und rasantem Aufschäumen.
Raccaro Malvasia Istriana: Die allerbeste Wiedergabe dieser Salzlösung, eine etwas introvertierte Sorte, die perfekt zu den meisten Meeresfrüchten passt.
Toros Friulano: Als Franco Toros mir seine Version der Friulano-Traube (früher bekannt als Tocai-Traube) zum ersten Mal einschenkte, beschrieb er mir deren Intensität und Mandelnachgeschmack als „ supersonico “ . "Ich werde damit gehen.
Branko Pinot Grigio: Für diejenigen, die diese allgegenwärtige Traube für hoffnungslos banal halten, bietet dieser apfelfrische und sprudelnde Weißwein einen kraftvollen Widerhall.
Picech Jelka Collio Bianco: Ein zutiefst persönlicher („Jelka“ ist der Vorname von Roberto Picechs Mutter) Ausdruck des Territoriums, bei dem drei einheimische Rebsorten - Friulano, Malvasia Istriana und Ribolla Gialla - auf einprägsame Weise kombiniert werden.
(Alle in den USA erhältlich)
Lesen Sie mehr aus der Venedig-Ausgabe der Smithsonian Journeys Travel Quarterly.