https://frosthead.com

Beim Bau neuer Kraftwerke kann Wind billiger sein als Kohle

Eine Turbine am Waterloo-Windpark in Südaustralien. Foto: David Clarke

Die Preisunterschiede zwischen erneuerbaren und fossilen Energieträgern - die Kosten, die Investitionen in grüne Energie seit langem eher in den Bereich „bewusster Entscheidungen“ als „wirtschaftlicher Klacks“ verlagern - nehmen ab. In Australien, so eine neue Studie der Marktforschungsgruppe Bloomberg New Energy Finance, sind die Kosten für den Bau und den Betrieb eines neuen Windparks inzwischen unter die Kosten für die Stromerzeugung mit einem neuen Kohle- oder Erdgaskraftwerk gesunken. Selbst wenn die Kohlenstoffsteuern ignoriert werden (Australien berechnet 23 USD pro Tonne Kohlenstoffemissionen), kann laut New Scientist die Erzeugung einer Megawattstunde Strom aus Wind jetzt nur noch 80 USD kosten, verglichen mit 126 USD pro Megawattstunde Kohle.

Kohle an sich ist recht billig, sagt New Scientist . „Bestehende Kohlekraftwerke sind weiterhin billig zu betreiben.“ Der Wind gewinnt nur, wenn es um den Bau neuer Kraftwerke geht.

Wind wird als langfristig sicherere Investition angesehen, sagt Turner. „Investoren sind nervös, wenn es darum geht, ein neues Kohlekraftwerk zu bauen.“ Während erneuerbare Quellen von Regierungen zunehmend bevorzugt werden, stehen fossile Brennstoffe vor einer ungewissen Zukunft, da Länder versuchen, die Treibhausgasemissionen zu senken.

Laut The Guardian hat die weltweite Kapazität zur Stromerzeugung durch Wind im vergangenen Jahr um 20 Prozent zugenommen, wobei der größte Teil dieses Wachstums in China, den USA, Indien, Deutschland und Großbritannien zu verzeichnen war. Die USA haben mit 60 Gigawatt die zweitgrößte installierte Kapazität zur Erzeugung von Windenergie. Der Bloomberg-Bericht schlägt auch vor, dass Solarenergie bis 2020 auch billiger als Kohle und Gas sein wird.

Mehr von Smithsonian.com:

Island Nation wird jetzt vollständig mit Solarenergie betrieben
Wissenschaftler retten Fledermäuse und Vögel vor dem Schlachten von Windkraftanlagen
Saudi-Arabien, weltweit größter Ölexporteur, setzt auf Solar zu Hause

Beim Bau neuer Kraftwerke kann Wind billiger sein als Kohle