An einem Ort, an dem Kantonesisch und Englisch die offiziellen Sprachen sind, leben die sieben Millionen Einwohner von Hongkong in diesem Zentrum für internationale Finanzen und Handel. Hong Kong ist eine pulsierende Stadt mit einem ansteckenden Rhythmus. Oberflächlich betrachtet ist es eine riesige Metropole wie jede andere, in der Arbeiter mit dem Handy zu Treffen in einem Wald aus stählernen Wolkenkratzern eilen. Wenn Sie jedoch ein wenig genauer hinschauen, finden Sie ein uraltes Land voller Traditionen und Kultur. Hier trifft der Osten auf den Westen.
Ursprung : Das Gebiet, das heute als Hongkong bekannt ist, ist seit der Altsteinzeit besiedelt. Die Region wurde während der Qin-Dynastie (221-206 v. Chr.) Offiziell Teil des kaiserlichen China und diente später während der Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Und der Song-Dynastie (960-1279 n. Chr.) Als Handelsposten und Marinestützpunkt. Die ersten Europäer kamen im 16. Jahrhundert, als ein portugiesischer Seemann Hongkong für Portugal beanspruchte.
Damals und heute : Diese sehr lebhafte Stadt war nur eine Ansammlung kleiner Fischerdörfer, als die Briten sie 1842 nach dem Ersten Opiumkrieg beanspruchten. Hongkong wurde 1997 an die Chinesen zurückgegeben und ist heute zusammen mit dem nahe gelegenen Macao der Volksrepublik China als "Sonderverwaltungsregion" bekannt. Heute ist diese ehemalige Fischerkolonie eine riesige internationale Metropole mit einer der offensten und dynamischsten Volkswirtschaften der Welt.
Anziehungspunkt : Hongkong ist eine geschäftige Küstenstadt, in der Geräusche, Sehenswürdigkeiten und Gerüche in vollen Zügen verbreitet sind. Ein einfacher Spaziergang durch die Nathan Road in Tsim Sha Tsui ist belebend. Sie hören ständige Anrufe von Straßenverkäufern ("Handtasche?" "Benötigen Sie einen Schneider?"), Sehen Geschäfte voller Einkäufer und atmen den verlockenden Geruch von dampfenden Nudelläden ein, die jeden Abend bis spät in die Nacht geöffnet haben. Von der Spitze der Kowloon-Halbinsel aus können Besucher den Blick über den Victoria Harbour auf die gesamte Skyline von Hong Kong Island mit insgesamt 7.681 Wolkenkratzern schweifen lassen. Während andere große Städte wie Paris, London und New York mehrere Jahrhunderte brauchten, um gebaut zu werden, hat Hongkong in der Zeit seit der Geburt der heutigen jungen Investmentbanker nur ein paar Jahrzehnte gebraucht und fast alles hier gebaut. Eine siebenminütige Fahrt mit der Fähre für nur 30 Cent bringt Reisende über den Hafen nach Hong Kong Island. Dieses 30 Quadratkilometer große Finanzzentrum ist das Herz von Hongkong. Hier erleben Besucher die Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart bei einem Spaziergang durch eine Mischung aus modernen Wolkenkratzern und jahrhundertealten Märkten.
















Wer geht hier hin: Hong Kong ist eine zukunftsorientierte Stadt mit alten Traditionen. Es heißt Besucher aus aller Welt willkommen, und seit der Übergabe von Hongkong an China kommen immer mehr Migranten vom chinesischen Festland in die Stadt. Das Hong Kong Tourism Board schätzt die Besucherzahl im Jahr 2006 auf 25, 25 Millionen. 95 Prozent der Einwohner von Hongkong sind ethnische Chinesen. Es gibt aber auch eine große Gemeinschaft von Ausländern mit Philippinern, Indonesiern und Amerikanern als den größten Einwanderergruppen. Expatriates aus Europa und Amerika haben sich hier angesiedelt und an der "Wall Street of Asia" gearbeitet, wo stählerne Wolkenkratzer über alten Tempeln und ein paar verbliebenen Rikschas schweben.
Berühmte Söhne und Töchter : Bruce Lee (27. November 1940 - 20. Juli 1973) ist ein in den USA geborener, in Hongkong aufgewachsener Kampfkunstschauspieler und gilt weithin als der einflussreichste Kampfkünstler des 20. Jahrhunderts.
Jackie Chan ist ein chinesischer Stuntman / Schauspieler / Produzent / Regisseur. Er ist einer der bekanntesten Namen in Kung-Fu- und Actionfilmen.
Maggie Cheung (* 20. September 1964 in Hongkong) ist in England aufgewachsen. Sie ist eine preisgekrönte Filmstarin, die in mehr als 80 Filmen mitgewirkt hat. Sie ist im Westen am bekanntesten für ihre Rollen in den Filmen In the Mood for Love, Hero und Clean.
Interessante Tatsache : Hongkong verfügt über eines der effizientesten, sichersten und kostengünstigsten öffentlichen Verkehrssysteme der Welt. Tatsächlich fahren über 90 Prozent der täglichen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die längste überdachte Rolltreppe der Welt hilft Hongkongern und Besuchern, die Stadt zu durchqueren. Da ein Teil der Insel Hongkong in die Seite eines steilen Hügels eingebaut ist, bewegt die Rolltreppe Mid-Levels mit einer Länge von 800 Metern, die aus 20 Rolltreppen und 3 Fahrsteigen besteht, täglich mehr als 35.000 Pendler (sie fährt morgens bergab) Hauptverkehrszeit und Richtungsumkehr für den Rest des Tages).