https://frosthead.com

Edinburghs geheimnisvolle Miniatursärge

Möglicherweise war es Charles Fort, der in einer seiner denkwürdigsten Passagen die seltsame Entdeckung am besten beschrieb:

London Times, 20. Juli 1836 :

Anfang Juli 1836 suchten einige Jungen in der felsigen Formation in der Nähe von Edinburgh, die als Arthur's Seat bekannt ist, nach Hasenhöhlen. Am Rand einer Klippe stießen sie auf einige dünne Schieferplatten, die sie herauszogen.

Kleine Höhle.

Siebzehn winzige Särge.

Drei oder vier Zoll lang.

In den Särgen befanden sich kleine Holzfiguren. Sie waren in Stil und Material unterschiedlich gekleidet. Es gab zwei Reihen mit jeweils acht Särgen, und eine dritte begann mit einem Sarg.

Das außergewöhnliche Datum, das hier besonders Rätsel gemacht hat:

Dass die Särge einzeln, in der kleinen Höhle und in Abständen von vielen Jahren deponiert worden waren. In der ersten Reihe waren die Särge ziemlich verfallen und die Umhüllungen hatten sich aufgelöst. In der zweiten Stufe waren die Auswirkungen des Alters noch nicht fortgeschritten. Und der obere Sarg sah ziemlich neu aus.

Edinburgh im Jahre 1830 Edinburgh im Jahre 1830 (gemeinfrei)

Fort's kurzer Bericht ist, soweit es geht, korrekt - und über mehr als ein Jahrhundert war nicht viel mehr über die Herkunft oder den Zweck der seltsamen Miniatursärge bekannt. Weniger als die Hälfte von ihnen überlebte. Der Schotte erklärte in dem ersten bekannten veröffentlichten Bericht, dass "eine Anzahl von Jungen zerstört wurde, indem sie sich gegenseitig als unbedeutende und verächtliche Kleinigkeiten anprallten". Diejenigen, die vom Hang herabgebracht wurden, fanden schließlich ihren Weg in die Sammlung von Robert Frazier, ein Juwelier in der South Andrews Street, der sie in seinem privaten Museum ausstellte. Als die Sammlung nach Fraziers Rücktritt im Jahr 1845 versteigert wurde, verkaufte sich dieses Los, das im Verkaufskatalog als „die berühmten Liliputansärge auf Arthurs Sitz, 1836“ beschrieben wurde, für etwas mehr als 4 GBP. Die Särge gingen so in unbekannte private Hände über und blieben dort bis 1901, als ein Satz von acht zusammen mit ihrem Inhalt von ihrer damaligen Besitzerin Christina Couper aus Dumfriesshire an das National Museum of Scotland gespendet wurde.

Indizien deuten stark darauf hin, dass diese Särge der gleichen Gruppe angehörten wie die, die Frazier 1836 erhalten hatte, aber es sind nur wenige Details verfügbar. Die ersten Zeitungsberichte erschienen etwa drei Wochen nach der ersten Entdeckung, und keiner nannte einen der Jungen. Ein viel späterer Bericht, der nicht erwähnt wurde und erst 1956 in den Edinburgh Evening News erschien - der jedoch so detailliert ist, dass er möglicherweise auf einer sonst unbekannten zeitgenössischen Quelle basiert -, fügt hinzu, dass der Fund am 25. Juni 1836 gemacht wurde und stellt fest, dass die Nische, die "ungefähr einen Fuß hoch und ungefähr 18 Zoll breit war", mit Kellen geöffnet wurde: Werkzeuge, die es vernünftig erscheinen lassen, wenn man annimmt, dass eine Gruppe von Jungen, die Kaninchen sind, möglicherweise etwas über ihre Person hat.

Arthurs Sitz Arthur's Seat - ein seit langem erloschener Vulkan - thront über Edinburgh und hatte schon immer die Atmosphäre eines anderen Ortes. (Wikicommons)

Ein weiteres faszinierendes Detail in demselben Bericht besagt, dass die überlebenden Särge am „nächsten Tag“ vom Schulmeister der Jungen, einem Herrn Ferguson, der Mitglied einer lokalen archäologischen Gesellschaft war, geholt wurden. Die Särge waren zu diesem Zeitpunkt noch ungeöffnet, die Der Reporter Robert Chapman fügte hinzu, aber „Mr. Ferguson nahm sie in einer Tasche mit nach Hause und an diesem Abend ließ er sich in seiner Küche nieder und fing an, die Deckel mit einem Messer zu belohnen. Mr. Ferguson brachte sie zum nächsten Treffen seiner Gesellschaft, und seine Kollegen waren gleichermaßen erstaunt. “Woher Chapman diese Informationen erhielt, ist unbekannt, aber eine Suche in den zeitgenössischen Straßenverzeichnissen zeigt, dass zwei Schulmeister namens Ferguson 1836 in Edinburgh arbeiteten - George Ferguson als Meisterklassiker an der Edinburgh Academy und Findlay Ferguson als Englisch- und Mathematiklehrer an der Easter Duddingston.

Der Chapman-Bericht erklärt zumindest, wie die überlebenden Särge von den jungen Entdeckern in die Hände der gelehrten Herren der Stadt gelangten. Unter diesen trüben Umständen ist es nicht überraschend, dass die genaue Stelle, an der der Fund gemacht wurde, nur vage bekannt ist. Der Schotte berichtete, dass die Jungen, die die Särge ausgegraben hatten, "im Nordosten von Arthurs Sitz nach Kaninchenhöhlen gesucht" hatten, als man "eine kleine Öffnung in den Felsen entdeckte, deren eigentümliches Aussehen ihre Aufmerksamkeit auf sich zog." Die Zeitung, die zu dieser Zeit in Edinburgh mündlich überliefert zu sein scheint und von einem Korrespondenten von Notes & Queries unter der Überschrift „A Fairy's Burial Place“ schriftlich niedergelegt wurde, bringt es um einiges dramatischer auf den Punkt:

Als ich 1836 oder 1837 in Edinburgh wohnte, vergesse ich, dass eine merkwürdige Entdeckung stattfand, die Gegenstand eines neuntägigen Wunders und einiger Zeitungsabschnitte war. Einige Kinder spielten am Fuße der Salisbury Craigs, als eines von ihnen, wagemutiger als die anderen, versuchte, die Steilküste zu besteigen. Sein Fuß rutschte ab, und um sich vor einem gefährlichen Sturz zu retten, fing er ein vorspringendes Stück Fels auf, das an den anderen Abschnitten der Klippe befestigt zu sein schien. Es gab jedoch unter dem Druck seiner Hand nach, und obwohl es seinen Sturz brach, kamen er und es auf den Grund des Craigs. Nichts entmutigt, der robuste Junge stand auf, schüttelte sich und begann den Versuch ein zweites Mal. Als er den Punkt erreichte, von dem aus der tückische Fels vorgestoßen war, stellte er fest, dass er lediglich den Eingang zu einem großen Loch verdeckt hatte, das in die Felswand gegraben worden war.

Salisbury Crags auf der linken Seite und Arthurs Seat Salisbury Crags (links) und Arthur's Seat (Geograph, verfügbar unter CCL)

Der Bericht des Schotten ist hier meines Erachtens vorzuziehen - Notes & Queries fügt verschiedene andere Details hinzu, von denen bekannt ist, dass sie unwahr sind, wie die Aussage, dass die Särge „kleine Griffe“ hatten, und alle anderen Verzierungen, die die Bestatter in Betracht ziehen notwendig für die Seriosität “- aber es stimmt tatsächlich weitgehend mit den N & Q in Bezug auf den Standort überein. Umgekehrt beschreibt eine andere Zeitung in Edinburgh, der kaledonische Merkur, die Stelle als „auf der Rückseite von Arthurs Sitz“ liegend - also auf der Südseite des Hügels. In Anbetracht der relativen Zugänglichkeit der Nordwand und der Zeitspanne, in der die Bestattungen von ihrer Entdeckung getrennt zu sein scheinen, ist es vielleicht unwahrscheinlicher, dass der genaue Fundort weder Salisbury Crags noch der nördliche Bereich von Arthurs Seat war. aber ein Ort im Süden, an einem relativ abgelegenen Ort auf der anderen Seite des Seat von Edinburgh selbst. Dies knüpft ziemlich faszinierend an die Vorstellung an, dass Findlay Ferguson von Easter Duddingston der mit dem Fund verbundene Schulmeister gewesen sein könnte, da Duddingston direkt unter der Südwand von Arthurs Seat liegt. Wie auch immer die Tatsachen aussehen mögen, aus den heutigen Quellen geht hervor, dass die Särge nicht in einer erheblichen „Höhle“ am Hang gefunden wurden, wie manchmal angenommen wird, sondern in einer kleinen Lücke in den Felsen. Der Schotte hat wieder die klarste Beschreibung:

Die Mündung dieser kleinen Höhle wurde von drei dünnen Steinen aus Schiefer verschlossen, die an den oberen Enden grob in eine konische Form geschnitten und so platziert waren, dass sie das Innere vor Witterungseinflüssen schützten.

Einem späteren Bericht zufolge war in einer Aufzeichnung im sogenannten "Continuation Catalogue" der Society of Antiquaries of Scotland mindestens eine dieser Schiefertafeln "grob wie der Grabstein eines Grabes geformt". Was die Jungen fanden Als die Schiefer entfernt worden waren, war es "eine Öffnung von etwa 30 cm², in der siebzehn Liliputansärge untergebracht waren, die zwei Reihen zu je acht bildeten, und eine zu einer dritten, die gerade erst begonnen hatte!" Jeder der Särge, fügte der Schotte hinzu.

enthielt eine in Holz geschnittene Miniaturfigur der menschlichen Form, wobei insbesondere die Gesichter ziemlich gut ausgeführt waren. Sie waren von Kopf bis Fuß in Baumwollkleidung gekleidet und anständig mit einer mimischen Darstellung aller Grabbeigaben ausgestattet, die normalerweise die letzten Habilitationen der Toten ausmachen. Die Särge sind etwa drei bis vier Zoll lang, regelmäßig geformt und mit Ausnahme der Deckel, die mit Drahtzweigen oder gewöhnlichen Messingstiften festgenagelt sind, aus einem Stück Holz ausgeschnitten. Der Deckel und die Seiten sind reichlich mit Ornamenten verziert, aus kleinen Zinnstücken geformt und mit großer Sorgfalt und Regelmäßigkeit in das Holz eingesetzt.

Soviel zu den Umständen der Entdeckung. Das größere Rätsel, auf das der Schotte schnell hinwies, war, was genau die Särge waren, die sie in ihr Versteck gelegt hatten und wann. Mehrere mögliche Erklärungen wurden vorgebracht, wobei die populärste darin bestand, dass die Bestattungen Teil einer Zauberkunst waren oder dass sie Nachahmungen von Bestattungen darstellten, möglicherweise für auf See verlorene Seeleute. Die meisten dieser Lösungen gingen jedoch davon aus, dass in den Tageszeitungen zutreffend angegeben wurde, dass die Bestattungen über einen längeren Zeitraum hinweg vorgenommen worden waren. Laut der Edinburgh Evening Post, zum Beispiel,

In der unteren Reihe waren die Leichentücher stark verfallen und das Holz verfault, während die letzte deutliche Spuren einer sehr jungen Lagerstätte aufwies.

Diese Annahme ist jedoch schwer zu beweisen. Die Entdeckung wurde nicht von einem ausgebildeten Archäologen gemacht, der eine sorgfältige Untersuchung vor dem Bewegen eines einzelnen Holzstücks durchführte, sondern von einer Gruppe Jungen, die die Särge offenbar gründlich durcheinander geworfen und nie welche gegeben hatten Ego-Bericht über ihren Fund. Das Beste, was gesagt werden kann, ist, dass einige der überlebenden Särge erheblich mehr Verfall aufweisen als die anderen - das offensichtlichste Zeichen ist der verrottete Zustand (oder das völlige Fehlen) der Grabkleidung der Figuren -, aber ob der Verfall das Produkt der Zeit war oder einfach Verwitterung ist jetzt nicht zu sagen. Es kann sein, dass die verfallenen Särge einfach diejenigen waren, die die untere Reihe in der Grabnische besetzten und daher am stärksten Wasserschäden ausgesetzt waren. In diesem Fall muss nicht davon ausgegangen werden, dass sich die Bestattungen über viele Jahre erstreckten.

Fünf der acht überlebenden Särge Fünf der acht überlebenden Särge, die 1836 entdeckt wurden. Das Foto zeigt die Unterschiede in der Kleidung ihrer Holzbewohner sowie ihre unterschiedlichen Erhaltungszustände und die zwei verschiedenen Techniken, mit denen sie hergestellt wurden. (Nationalmuseum von Schottland)

Dies ist insofern von Bedeutung, als die einzige umfassende Studie, die bisher über die „Feen-Särge“ durchgeführt wurde, nachdrücklich darauf hinweist, dass alle Daten nach 1800 vorliegen und dass die Chancen auf eine Einzahlung oder Einzahlungen nach etwa 1830 - mit anderen Worten, innerhalb von etwa fünf Jahren nach der Entdeckung von - sprechen der Cache. Die fraglichen Arbeiten wurden von Allen Simpson, einem ehemaligen Präsidenten der Royal Scottish Society of Arts und derzeit Mitglied der Fakultät für Geschichte und Klassik der Universität Edinburgh, und Samuel Menefee, Senior Associate des Zentrums für nationales Sicherheitsrecht an der University of Edinburgh, durchgeführt die Universität von Virginia, und es wurde leider dunkel in der Zeitschrift der lokalen Geschichtsgesellschaft der Stadt veröffentlicht: Das Buch des alten Edinburgh-Klubs .

Simpson und Menefee begannen ihre Arbeit mit der Beschreibung der acht erhaltenen Artefakte (die noch heute im National Museum of Scotland ausgestellt sind). Zwei, so stellen sie fest, waren ursprünglich rosa oder rot gestrichen; Das Innere des einen ist mit Papier ausgekleidet, das aus Lappenfasern besteht und auf die Zeit nach 1780 datiert werden kann. Einzelheiten der Konstruktion:

Jeder Sarg enthält einen "Insassen" und wurde aus einem massiven Stück Holz ausgehöhlt. Jeder hat auch einen Deckel, der von Stiften verschiedener Größe gehalten wird, die durch die Seiten und Enden des Sargbodens nach unten getrieben werden. In vielen Fällen sind die Stiftwellen noch vorhanden, obwohl einige gebogen sind. Als die Deckel von den Särgen gehoben wurden, lösten sich die meisten handgewickelten Nadelköpfe. Obwohl die Holzart zuvor nicht kommentiert wurde, wurde sie jetzt als Waldkiefer identifiziert. Die Maße der Särge variieren ... die jetzt für das Studium zugänglichen sind 3, 7 bis 4, 1 Zoll lang, 0, 7 bis 1, 2 Zoll breit und 0, 8 bis 1, 0 Zoll tief mit aufgesetzten Deckeln ...

Gemessen an der Längsrillung am Boden der Aussparung wurde ein scharfes Messer - wahrscheinlich ein Hakenmesser - verwendet. Die Tatsache, dass die Oberflächen an den Enden der Aussparung so sauber geschnitten sind, zeigt an, dass das Messer sehr scharf war; Der Benutzer war jedoch anscheinend kein Holzarbeiter, da er keinen Zugang zu einem scharfkantigen Werkzeug wie einem Meißel hatte, um den Boden der Aussparung auszuschneiden, und Schwierigkeiten hatte, die Tiefe der Schnitte (die sogar eingedrungen sind) zu kontrollieren die Basis des Sarges No.5).

Es gibt zwei Arten von äußeren Formen. Fünf der Särge (Nr. 1, 2, 4, 6 und 8) sind mit quadratisch geschnittenen Ecken und Kanten versehen, wobei die meisten Seiten leicht gebogen sind, sodass der Sarg an jedem Ende eine Verjüngung aufweist. Die übrigen drei (Nr. 3, 5 und 7) haben jedoch eine ausgeprägte Abrundung der Kanten und Enden des Sarges; Dies deutet auf einen anderen manuellen Ansatz hin… und könnte darauf hindeuten, dass die Särge von zwei verschiedenen Personen geschnitzt wurden.

Eine Seitenansicht einer der Figuren Eine Seitenansicht einer der Figuren auf Arthurs Sitz, die zeigt, wie ein Arm entfernt wurde, damit er in den Sarg passt. (Nationalmuseum von Schottland)

In Bezug auf die Person, die das Schnitzen ausgeführt hat, weisen Simpson und Menefee darauf hin, dass „das auffälligste optische Merkmal der Särge die Verwendung aufgetragener Stücke aus verzinntem Eisen als Dekoration ist.“ Die Analyse dieses Metalls legt nahe, dass es der Zinnsorte sehr ähnlich ist Dies wiederum eröffnet die Möglichkeit, dass die Särge die Arbeit von Schuhmachern oder Lederarbeitern waren, die über die handwerklichen Fähigkeiten zur Herstellung der Särge verfügten, aber nicht über die speziellen Tischlerwerkzeuge verfügten, die für eine ordentliche Arbeit erforderlich waren es.

Die in den Särgen gefundenen Figuren wurden ebenfalls untersucht. Jede der acht ist sorgfältig aus feinkörnigem weißem Holz geschnitzt und hat fast identische Proportionen, die sich in der Höhe um nicht mehr als 5 Millimeter unterscheiden - etwa einen Fünftel Zoll. Einige haben Arme, aber einige Puppen haben sie entfernt, anscheinend, damit die Figur ordentlich in ihren Sarg passt. Dies deutet darauf hin, dass die Figuren nicht speziell für Bestattungszwecke geschnitzt wurden, sondern aus einer vorhandenen Sammlung übernommen wurden. Simpson und Menefee bemerken, dass sie „fest aufgerichtet“ sind, dass sie ursprünglich Hüte getragen haben, und dass ihre sorgfältig geschnitzten Unterkörper „so geformt sind, dass sie auf enge Kniehosen und Hosen hinweisen, unter denen die Füße geschwärzt sind, um auf Stiefeletten hinzuweisen“ die Überreste einer Gruppe von Spielzeugsoldaten, und beachten Sie, dass jeder mit dem Zusatz eines leichten Gewichts auf seiner Vorderseite aufrecht steht, was durch das Hinzufügen einer Modellmuskete hätte geliefert werden können. (Es wäre nicht notwendig gewesen, dafür zu sorgen, dass Schnitzereien, die einfach als Leichen gedacht sind, aufrecht stehen.) Die Merkmale sind sehr ähnlich, und "es ist unwahrscheinlich, dass die Figuren jemals bestimmte Personen darstellen sollten" Zahlen deuten darauf hin, dass sie nicht geschnitzt wurden, um Leichen darzustellen. “

Aufgrund ihres Aussehens datieren die Autoren die Gruppe vorläufig in die 1790er Jahre; Für die Sammlung wurden jedoch keine dendrochronologischen Analysen oder Kohlenstoffdatierungen durchgeführt. Einige der erhaltenen Figuren sind noch in gut erhaltene „Grabkleidung“ gekleidet. Wie Simpson und Menefee betonen, wurden „einteilige Anzüge aus Stoffteilen um die Figuren geformt und festgenäht. Bei einigen Figuren ist Klebstoff unter dem Stoff zu erkennen. Der Kleidungsstil bezieht sich nicht auf antike Grabkleidung, und wenn er überhaupt repräsentativ sein soll, dann passt er eher zum Alltag. Die Tatsache, dass die Arme der Abbildung Nr. 8 bereits fehlten, als die Abbildung bekleidet wurde, deutet darauf hin, dass der Stoff lediglich dazu gedacht war, die Figuren anständig zu bedecken und keine Kleidungsstücke darzustellen. “Alle Stoffe sind billig, aber aus normal gewebter Baumwolle Eine der Figuren ist mit Karos bekleidet und drei "scheinen kommerziell eingefärbte Muster auf dem Stoff zu haben".

Zwei weitere Figuren Zwei weitere Figuren, die Details der Nähte und der Kleidung zeigen, sind wichtige Hinweise auf ihre wahrscheinliche Herkunft. (Nationalmuseum von Schottland)

Der Nachweis der Figuren erleichtert die Datierung der Bestattungen erheblich. Laut Naomi Tarrant, Kuratorin für europäische Textilien am National Museum of Scotland, lässt der gute Zustand der erhaltenen Gewänder darauf schließen, dass sie in den 1830er Jahren begraben wurden. Aufschlussreicher ist, dass eine der Figuren mit einem dreilagigen Faden in die Grabkleidung eingenäht ist. Baumwollfaden ersetzte Leinen in Schottland um 1800; "Mit ziemlicher Sicherheit", behaupten Simpson und Menefee, "wäre ein solcher Faden in den Fadenfabriken von Paisley hergestellt worden, wo es Tradition hat, dass Baumwollfäden nicht vor 1812 hergestellt wurden." Dreilagiger Faden, so Philip Sykas von Manchester Art Galerien - der führende Experte auf diesem Gebiet - kamen um 1830 zum Einsatz. Sykas glaubt, dass die Mischung aus ein-, zwei- und dreilagigen Fäden auf den Arthur's Seat-Figuren „ein Datum in den 1830er Jahren anzeigt“.

Nichts davon beweist, dass alle Bestattungen erst 1830 stattgefunden haben. es ist möglich, dass die verfallenen überlebenden Figuren Bestattungen darstellen, die früher stattfanden, und dass die Figuren mit ein- oder zweilagigem Faden vor 1830 genäht wurden. Dennoch scheint es möglich zu sein, darauf hinzuweisen, dass alle Bestattungen um stattgefunden haben von außen, zwischen 1800 und 1830, und es ist sehr wahrscheinlich, dass Simpson und Menefee zu Recht behaupten, dass alles in den 1830er Jahren stattgefunden hat. Dies wiederum lässt vermuten, dass alle 17 Figuren gleichzeitig beigesetzt wurden und die Tatsache, dass die Särge anscheinend von höchstens zwei Personen geschnitzt wurden und dass die Figuren anscheinend ursprünglich Teil eines einzigen Sets waren, impliziert, dass das Begräbnis stattfand (s) wurden von derselben Person oder einer kleinen Gruppe von Personen "über einen vergleichsweise kurzen Zeitraum" durchgeführt.

Wenn dies zutrifft, schreiben Simpson und Menefee: "Das wesentliche Merkmal der Beerdigung ist, dass es siebzehn Särge gab."

Das Problem bei den verschiedenen Theorien ist, dass sie sich auf die Motivation konzentrieren und nicht auf das Ereignis oder die Ereignisse, die die Beeinträchtigungen verursacht haben. Ersteres ist immer streitig, aber wenn die Bestattungen ereignisgesteuert wären - beispielsweise durch den Verlust eines Schiffes mit siebzehn Toten im fraglichen Zeitraum -, würde die Spekulation zumindest auf nachweisbaren Tatsachen beruhen. Anders ausgedrückt, wir suchen nach einem Ereignis oder Ereignissen im Zusammenhang mit Edinburgh, bei denen siebzehn Menschen um 1830 und mit Sicherheit vor 1836 ums Leben kamen. Eine naheliegende Antwort fällt ein: die West-Port-Morde von William Burke und William Hare in den Jahren 1827 und 1836 1828.

William Burke William Burke, die Hälfte der berüchtigten "Auferstehungskämpfer", die in den späten 1820er Jahren für 17 Morde in der schottischen Hauptstadt verantwortlich waren. (Public Domain)

Die Lösung des Rätsels durch Simpson und Menefee ist mit Sicherheit dramatisch - so sehr, dass es den Anschein hat, als hätte niemand gefragt, ob das Paar nach Nachrichten über einen schottischen Schiffbruch aus den frühen 1830er Jahren gesucht hat, wie sie vermuten lassen, dass dies sinnvoll ist. (Anscheinend nicht.) Schließlich waren und sind die Morde am Westhafen berüchtigt: Sie wurden in Edinburgh von zwei irischen Arbeitern, Burke und Hare, begangen, um Leichen an die medizinische Fakultät in Edinburgh zu liefern, wo sie sich befanden in großer Nachfrage nach Dissektion. Die Opfer des Paares, größtenteils Indigene, die, wie sie vermuteten, nicht vermisst würden, waren 17, von denen eines aus natürlichen Gründen auslief, während die übrigen ermordet wurden. Der Mörderprozess, in dem Hare Kings Beweise vorlegte und Burke verurteilt und später erhängt wurde, war eine der Sensationen der damaligen Zeit. Entscheidend ist, dass nach Ansicht der Autoren die Tatsache, dass alle 17 Opfer seziert wurden und folglich keine anständige Beerdigung hatten, möglicherweise zu einer „Nachahmung der Beerdigung“ auf Arthurs Sitz geführt hat:

In Anbetracht der Überzeugung, dass schottische Seeleute, die auf See verloren gegangen sind, angeblich mimisch beerdigt wurden, wäre es für eine Person oder einen Menschen ohne die siebzehn sezierten Körper nicht unangemessen, diese Toten, von denen die Mehrheit in Irland ermordet wurde, zu bejahen grausame Umstände, durch eine Form der Beerdigung, um ihre Geister zur Ruhe zu bringen. Während es immer möglich ist, dass andere Katastrophen zu einer identischen Opferliste geführt haben könnten, scheinen die Morde am Westhafen eine logische Triebfeder zu sein.

Seitdem Simpson und Menefee 1994 zum ersten Mal über ihre Ergebnisse berichteten, wurde ihre These ausgearbeitet. Die Edinburgh Evening News berichteten im Jahr 2005, dass George Dalgliesh, Hauptkurator für schottische Geschichte im National Museum of Scotland, der Ansicht ist, dass "die glaubwürdigste Theorie die von jemandem gemacht wurde, der Burke und Hare kannte" und daher ein starkes Motiv hatte Wiedergutmachung für ihre Verbrechen. Versuche, darauf hinzuweisen, dass Burke selbst die Stücke in einer Qual der Reue hergestellt und begraben hat, scheitern an dem Problem, dass die Mörder fast unmittelbar nach ihrem 17. Mord festgenommen wurden und nur wenig oder gar keine Zeit für eine Beerdigung übrig blieben. Aus dem Mörderskelett, das an der Universität Edinburgh aufbewahrt wird, wurde eine DNA-Probe für Burke entnommen, von den vergrabenen Figuren konnten jedoch keine DNA-Spuren gefunden werden.

Darüber hinaus gibt es einen potenziell fatalen Einwand gegen die Theorie, dass die Särge von Arthur's Seat mit den Morden in West Port in Verbindung stehen: Nicht weniger als 12 der Opfer von Burke und Hare waren weiblich, doch die bekleideten Leichen in den Särgen waren einheitlich männlich gekleidet Kleidung.

Ohne mehr über die Bestattungsbräuche im frühen Schottland des 19. Jahrhunderts zu wissen, ist es schwer zu wissen, wie besorgniserregend dieser Einwand ist, aber es erscheint sicherlich nicht schwieriger, eine Figur in ein Miniaturkleid zu kleiden, als Hosen anzunähen. Da keine eindeutigen Beweise für einen Zusammenhang mit den Aktivitäten von Burke und Hare vorliegen, würde ich vorschlagen, dass der erste Schritt einer künftigen Untersuchung darin besteht, schottische Zeitungen, die beispielsweise zwischen 1820 und 1836 veröffentlicht wurden, auf Anhaltspunkte für andere Katastrophen zu untersuchen, an denen das Unternehmen beteiligt ist Todesfälle von 17 Menschen - im Idealfall keine von ihnen Frauen. Zwei Titel, der schottische und der kaledonische Merkur, wurden jetzt digitalisiert und konnten von einem entschlossenen Forscher gesucht werden. Wir warten auf weitere Entwicklungen.

Edinburghs geheimnisvolle Miniaturpuppen Eine Nahaufnahme von zwei von Edinburghs geheimnisvollen Miniaturpuppen. Sollen dies die Gesichter von zwei Opfern der berüchtigten Bodysnatcher Burke und Hare sein? (Nationalmuseum von Schottland)

Quellen

Caledonian Mercury, 5. August 1836; Charles Fort. Komplette Bücher . New York: Dover, 1975; Edinburgh Evening News, 16. Oktober 1956 und 2. Dezember 2005; Edinburgh Evening Post, 20. August 1836; Samuel Pyeatt Menefee und Allen Simpson, "Die West-Port-Morde und die Miniatursärge von Arthurs Seat", " Das Buch des alten Edinburgh Clubs", neue Reihe, Band 3 (1994); Notizen & Abfragen, 3S. III, 4. April 1863; Verfahren der Society of Antiquaries of Scotland 36 (1901-02); Der Schotte, 16. Juli 1836.

Edinburghs geheimnisvolle Miniatursärge